Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Erhöhung der Sitzzahl der beratenden Mitglieder im Sozialausschuss wird
Auf Vorschlag des Kreisfrauenrats Ostalb e.V. wird Frau Margot Wagner als beratendes Mitglied in den Sozialausschuss bestellt. Als ihre Stellvertreterinnen werden Frau Sachverhalt/Begründung
In der konstituierenden Sitzung des Kreistags am 22. Juli 2014 ist die Zusammensetzung der Ausschüsse des Kreistags beschlossen worden. Für die Zusammensetzung des
Bisher haben folgende Institutionen Vertreter in den Sozialausschuss entsandt: - Katholisches Dekanat Ostalb - Evangelische Dekanate Aalen und Schwäbisch Gmünd - Caritas Ostwürttemberg - Kreisdiakonie Ostalbkreis - Kreisverband Arbeiterwohlfahrt - DRK-Kreisverbände Aalen und Schwäbisch Gmünd - VdK Kreisverband - Kreisseniorenrat Ostalbkreis - Beirat der Selbsthilfegruppen im Ostalbkreis - Behinderteneinrichtungen im Ostalbkreis
Mit Schreiben vom 6. November 2014 hat Frau Margot Wagner, Sprecherin des Kreisfrauenrats Ostalb e.V., beantragt einen zusätzlichen Sitz im Sozialausschuss einzurichten und diesen an den Kreisfrauenrat Ostalb e.V. zu vergeben. Der Kreisfrauenrat Ostalb e.V. besteht seit einem Jahr. Da die Arbeit des Kreisfrauenrats zahlreiche
Eine Höchstzahl an beratenden Mitgliedern von externen Institutionen ist in der Hauptsatzung des Ostalbkreises (§ 5 Absatz 3) nicht festgelegt. Eine Änderung der
Mit E-Mail vom 3. Dezember 2014 hat der Kreisfrauenrat Ostalb e.V. mitgeteilt, dass Frau Margot Wagner als ordentliches beratendes Mitglied für den Sozialausschuss
Die Bestellung der beratenden Mitglieder erfolgt durch den Kreistag (§ 4 Absatz 1 Nr. 7 und Absatz 2 Nr. 1 der Hauptsatzung des Ostalbkreises).
Finanzierung und Folgekosten
--- Anlagen
---
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |