Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Verbandsversammlung des Schulverbands für das Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd gehören folgende Mitglieder des Kreistags an:
CDU-Fraktion (3 Mitglieder):
Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder
Franz Rieg Dr. Eberhard Schwerdtner Celestino Piazza Peter Seyfried Hans-Josef Miller Edwin Hahn
SPD-Fraktion (2 Mitglieder):
Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder
Sigrid Heusel Konrad Sorg Cav. Mario Capezzuto Rose Gaiser
Fraktion Freie Wähler Ostalbkreis (1 Mitglied):
Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied
Jutta Proks Dr. Jürgen Wacker
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (1 Mitglied):
Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied
Karl-Andreas Tickert Christof Messerschmidt
Sachverhalt/Begründung
In der Sitzung des Ältestenrats am 23. Juni 2014 und in Abstimmungsgesprächen mit den Vertretern der Fraktionen sowie den fraktionslosen Mitgliedern des neu gewählten Kreistags hat man sich darauf verständigt, dass die Besetzung der Ausschüsse des Kreistags und der sonstigen Gremien im Wege der Einigung erfolgt. Für die Zusammensetzung der Verbandsversammlung des Schulverbands für das Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd sind von den Fraktionen und fraktionslosen Mitgliedern die im Beschlussantrag der Verwaltung genannten Vorschläge gemacht worden. Durch die Besetzung im Wege der Einigung kann ein aufwändiges Wahlverfahren vermieden werden.
Gemäß § 5 der Satzung des Schulverbands für das Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd besteht die Verbandsversammlung aus den gesetzlichen Vertretern der Verbandsmitglieder und aus 14 weiteren Vertretern, von denen je sieben auf die beiden Verbandsmitglieder (Stadt Schwäbisch Gmünd und Ostalbkreis) entfallen. Die Amtszeit der weiteren Vertreter richtet sich nach der Amtszeit der kommunalen Mandatsträger.
Demnach entsendet der Ostalbkreis sieben Vertreter und Stellvertreter in die Verbandsversammlung.
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |