Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Kreistag beschließt die Vergabe der Arbeiten zur energetischen Sanierung von Dachflächen des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Fuß und Gartenschläger GmbH, Mainleus, zum Preis von 546.552,34 €. Sachverhalt/Begründung
Das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen wurde im Jahr 1978 eröffnet und besteht im Wesentlichen aus dem Hauptgebäude, dem Werkstattbereich und dem Innovationszentrum für Anlagen- und Energietechnik. Im Jahr 2004 wurde der Erweiterungsbau und im Jahr 2007 dessen aufgestockte Räume für das Technische Gymnasium in Betrieb genommen. Die Flachdächer des Hauptgebäudes sind mittlerweile 36 Jahre alt. Bis zum vergangenen Jahr wurden nur kleinere Reparaturarbeiten durchgeführt. Im Jahr 2013 wurden Dachflächen des Hauptgebäudes mit 2.037 m² saniert, nachdem im Dezember 2012 im Bereich von Klassenzimmern und des Schulsekretariats mehrere Wassereintritte aufgetreten sind. Um weitere Schadensfälle zu vermeiden, wurden im Haushaltsplan 2014 Finanzmittel zur energetischen Sanierung der restlichen Dachflächen des Hauptgebäudes bereitgestellt.
Im 2. Bauabschnitt mit rund 2.170 m² Dachfläche soll ein Neuaufbau der Dachabdichtung samt Gefällewärmedämmung nach den neuesten Vorgaben der Energieeinsparverordnung vorgenommen werden.
In einem 3. Bauabschnitt ist schließlich die Dachsanierung der Werkstätten inklusive Erneuerung der Glasoberlichter vorgesehen. Auf der Südseite sind als Sonnenschutz lichtundurchlässige Dachpaneele vorgesehen. Der Lichteintrag über die Nordseite ist für den Lehrbetrieb in den Werkstatträumen ausreichend und gleichmäßiger als die Einstrahlung von Süden. Auf den Dachpaneelen sollen Photovoltaikmodule installiert werden. Die geplante Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage wäre durch den direkten Verbrauch des günstig erzeugten Solarstroms im Schulgebäude sehr wirtschaftlich gegenüber dem Fremdbezug von Strom (inkl. Umlagen und Netzentgelten).
Ausschreibungsverfahren
Das Gebäudemanagement hat in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Syber (Neresheim) die Sanierungsmaßnahme öffentlich ausgeschrieben. Von 17 Firmen wurde ein Leistungsverzeichnis angefordert. Insgesamt gingen 10 Angebote ein, die vom Ingenieurbüro Syber geprüft und bewertet wurden.
Preisspiegel
Vergabevorschlag
Die technische, sachliche und wirtschaftliche Prüfung der vorliegenden Angebote erfolgte durch das Ingenieurbüro Syber am 23.06.014. Sie ergab die Firma Fuß und Gartenschläger GmbH aus Mainleus als wirtschaftlichsten Bieter.
Nach der Beschlussfassung über die Vergabe werden die Sanierungsarbeiten durch die Landkreisverwaltung mit dem Ausführungszeitraum Ende Juli bis Mitte Oktober 2014 beauftragt. Finanzierung und Folgekosten
Im Haushaltsplan 2014 stehen Finanzmittel in Höhe von 1.140.000 € für die energetische Sanierung von Dachflächen des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen bereit. Der 1. Bauabschnitt mit 620.000 € wurde wegen der Dringlichkeit bereits 2013 vorgezogen. Daher verbleiben für den 2. Bauabschnitt 520.000 €. Die Mehrkosten werden durch Kosteneinsparungen bei anderen Baumaßnahmen aufgefangen.
Sichtvermerke
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |