Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Bildung und Finanzen nimmt den Bericht der Stabsstelle Wirtschaftsförderung - Tourismus - Europabüro zur Tourismusentwicklung und zum Tourismusmarketing im Ostalbkreis zur Kenntnis und stimmt der Erhöhung des Tourismusförderbeitrags an die Touristikgemeinschaft Stauferland e.V. zu. Sachverhalt/Begründung
Der Tourismus hat sich in den zurückliegenden Jahren im Ostalbkreis zu einer stabilen Größe entwickelt und etabliert. Mit attraktiven Angeboten werden Tages- und Übernachtungsgäste für den Besuch auf der Ostalb akquiriert. Für die Wirtschaft des Ostalbkreises und für den Arbeitsmarkt ist der Tourismus ein bedeutender und zukunftsorientierter Faktor. Moderne Strukturen und innovative Konzepte schaffen eine leistungsstarke touristische Infrastruktur im Ostalbkreis.
Dabei haben sich auch die zwei großen Touristikgemeinschaften im Ostalbkreis „Erlebnisregion Schwäbische Ostalb“ im östlichen und „Stauferland“ im westlichen Kreisgebiet teilweise restrukturiert und sich inhaltlich sowie personell weiter profiliert. Mit Beginn der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd soll dabei auch in der Touristikgemeinschaft Stauferland eine hauptamtliche Geschäftsführung eingerichtet werden. Die Touristikgemeinschaft Erlebnisregion Schwäbische Ostalb e.V. mit den angeschlossenen kleineren Touristikgemeinschaften Gastliches Härtsfeld e.V., Sagenhafter Albuch e.V. und der Touristikverein Ries-Ostalb e.V. sowie der Arbeitskreis Kocher-Jagst Radweg erhalten zusammen einen Jahresmitgliedsbeitrag in Höhe von 25.504,71€. Mit diesem Beitrag wird vor allem die strukturelle Entwicklung und die Vermarktung des östlichen Kreisgebiets um die Großen Kreisstädte Aalen und Ellwangen und die Städte Heubach, Oberkochen, Bopfingen, Neresheim und Lauchheim gefördert. Die Erlebnisregion Schwäbische Ostalb war aufgrund einer Beitragserhöhung 2013 in der Lage, Frau Susanne Dambacher als hauptamtliche Geschäftsführerin (50%) einzustellen. Im Zuge der raumschaftlichen Gleichbehandlung und um der verstärkten Marketing- und Medienpräsenz gerecht zu werden, wird nun auch der Mitgliedsbeitrag an die Touristikgemeinschaft Stauferland auf jährlich 25.000 € angepasst. Dieser erhöhte Mitgliedsbeitrag ist vorerst auf 3 Jahre begrenzt.
Der vorliegende Bericht beleuchtet das Destinationsmanagement der Dachmarke Schwäbische Alb, beschreibt die Tourismusentwicklung im Ostalbkreis und die Projekte, welche 2013 zusammen mit Projektpartnern umgesetzt wurden. In der Sitzung erfolgt eine Präsentation durch die Tourismusfachkraft Frau Katja Seume.
Finanzierung und Folgekosten
Gesamtbetrag des Ostalbkreises 2014 zur Förderung des Tourismus unter dem Produktsachkonto 57.50.01 4271001 70.270 €
Mitgliedsbeiträge 2014 an Verbände und Vereine unter dem Produktsachkonto 57.50.01 4429000 73.330 €
Anlagen
Bericht zum Tourismus im Ostalbkreis
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |