Bürgerinformationssystem
Antrag der Verwaltung
Der Krankenhausausschuss empfiehlt/der Kreistag beschließt:
1. Die Jahresergebnisse der Kliniken des Ostalbkreises für das Jahr 2011 werden wie folgt festgestellt:
A. Ostalb-Klinikum: für Abschreibungen 727.280,00 € für Instandhaltung 0,00 € für Betriebsmittelzinsen 31.055,11 € für Prüfungsgebühren 8.893,13 € für Leasingfinanzierung 1.447,98 € Bilanzgewinn 7.329,13 €
B. Medizinisches Dienstleistungszentrum Ostalb-Klinikum: Summe der Erträge 1.132.800,61 € für Abschreibungen 23.638,00 € für Instandhaltung 0,00 € für Betriebsmittelzinsen 0,00 € Bilanzgewinn 78.018,11 €
C. Vermögensverwaltung Immobilie Klinik am Ipf: Summe der Erträge 165.920,03 € für Abschreibungen 35.318,00 € für Instandhaltung 0,00 € für Betriebsmittelzinsen 773,80 € Bilanzverlust 10.541,20 €
D. Pflegeheim für Menschen im Wachkoma: für Abschreibungen 0,00 € für Instandhaltung 0,00 € Bilanzverlust 111.312,72 €
E. Stauferklinikum einschließlich Zentralapotheke: für Abschreibungen 3.283.418,67 € für Instandhaltung 0,00 € für Betriebsmittelzinsen 41.004,52 € Anteil Prüfungsamt 2011 8.915,36 € Strukturbeitrag 0,00 € Bilanzgewinn 203.176,52 €
F. Medi-Center Stauferklinikum: Bilanzsumme Aktiv-/Passivseite 2.187.054,63 € für Abschreibungen 0,00 € für Instandhaltung 0,00 € für Betriebsmittelzinsen 0,00 € Anteil Prüfungsamt 2011 0,00 € Bilanzgewinn 40.524,82 €
G. St. Anna-Virngrund-Klinik: Entnahme aus der Kapitalrücklage für Abschreibungen 1.530.786,76 € für Instandhaltung 0,00 € für Betriebsmittelzinsen 9.851,22 € für Prüfungsgebühren 5.491,51 € Bilanzgewinn 12.403,20 €
H. Arzt- und Therapiezentrum St. Anna-Virngrund-Klinik: Entnahme aus der Kapitalrücklage für Abschreibungen 0,00 € für Instandhaltung 0,00 € für Betriebsmittelzinsen 0,00 € für Prüfungsgebühren 0,00 € Bilanzgewinn 9.646,67 €
2. Der Krankenhausausschuss empfiehlt/der Kreistag beschließt: a) Der im Ostalb-Klinikum erwirtschaftete Bilanzgewinn in Höhe von
b) Der beim Medizinischen Dienstleistungszentrum entstandenen Bilanzgewinn in Höhe von 78.018,11 € wird wie folgt behandelt: Der aus dem Jahresüberschuss entstandene Anteil des Bilanzgewinns in Höhe von 54.380,11 € wird der Gewinnrücklage zugeführt, der durch die Entnahme aus der Kapitalrücklage entstandene Anteil des Bilanzgewinns in Höhe von 23.638,00 € wird der freien Kapitalrücklage zugeführt.
c) Der in der Vermögensverwaltung der Immobilie Klinik am Ipf entstandene Bilanzverlust in Höhe von 10.541,20 € wird auf neue Rechnung vorgetragen.
d) Der im Pflegeheim für Menschen im Wachkoma entstandene Bilanzverlust in Höhe von 111.312,72 € wird vom Krankenhausträger ausgeglichen.
e) Der im Stauferklinikum entstandene Bilanzgewinn in Höhe von 203.176,52 € wird der freien Kapitalrücklage zugeführt.
f) Der im Medi-Center zum 31.12.2011 erwirtschaftete Gewinn in Höhe von 40.524,82 € wird der Gewinnrücklage zugeführt.
g) Der im Jahr 2011 erwirtschaftete Bilanzgewinn der St. Anna-Virngrund-Klinik in Höhe von 12.403,20 € wird der freien Kapitalrücklage zugeführt.
h) Der im Arzt- und Therapiezentrum zum 31.12.2011 erwirtschaftete Gewinn in Höhe von 9.646,67 € wird der Gewinnrücklage zugeführt.
3. Die Betriebsleitungen des Ostalb-Klinikums, des Stauferklinikums und der St. Anna-Virngrund-Klinik werden entlastet.
Sachverhalt/Begründung
Das vorläufige Rechnungsergebnis der Klinik-Eigenbetriebe des Ostalbkreises für das Jahr 2011 wurde dem Krankenhausausschuss in der Sitzung am 22.05.2012 bekannt gegeben. Die Jahresabschlussunterlagen des Ostalb-Klinikums, Medizinischen Dienstleistungszentrums, Vermögensverwaltung Bopfingen, Wachkoma Bopfingen sowie der St. Anna-Virngrund-Klinik und des Arzt- und Therapiezentrums wurden dem Geschäftsbereich Rechnungsprüfung mit Schreiben vom 24.05.2012, eingegangen am 25.05.2012, übersandt. Die Unterlagen des Stauferklinikums, des Medi-Centers Stauferklinikum und der Zentralapotheke Mutlangen wurden mit Schreiben vom 26.04.2012, eingegangen am 08.05.2012, übersandt.
Die Bilanzen sowie die Gewinn- und Verlustrechnungen wurden aufgestellt am Medizinisches Dienstleistungszentrum, Vermögensverwaltung Bopfingen, Wachkoma Bopfingen
24.04.2012 Stauferklinikum, Medi-Center Stauferklinikum, Zentralapotheke Mutlangen
Arzt- und Therapiezentrum.
Der Jahresabschluss ist durch einen Lagebericht zu erläutern. Der Lagebericht, der Teil des Rechenschaftsberichtes ist (§ 39 Abs. 2 Nr. 3 GemHVO), wurde erstellt am: Medizinisches Dienstleistungszentrum, Vermögensverwaltung Bopfingen, Wachkoma Bopfingen
25.05.2012 Stauferklinikum 26.06.2012 St. Anna-Virngrund-Klinik, Arzt- und Therapiezentrum. Der Geschäftsbereich Rechnungsprüfung hat den Kliniken mit Schreiben vom 10.08.2012 den vorläufigen Prüfungsbericht übersandt. Am 29.08.2012 fand die Schlussbesprechung statt. Im Anschluss daran erhielten die Klinik-Eigenbetriebe den endgültigen Schlussbericht, der auch den Fraktionssprechern des Krankenhausausschusses übersandt wurde.
Die Zusammenfassung des Prüfungsergebnisses lautet wie folgt:
? Ostalb-Klinikum ? Medizinisches Dienstleistungszentrum Aalen ? Vermögensverwaltung Bopfingen ? Pflegeheim für Menschen im Wachkoma Bopfingen ? Stauferklinikum ? Medi-Center Stauferklinikum ? Zentralapotheke Mutlangen ? St. Anna-Virngrund-Klinik ? Arzt- und Therapiezentrum
Die Prüfung hat sich auf Schwerpunkte und Stichproben (§ 15 GemPrO) beschränkt.
Es ist festzustellen, dass die Krankenhaus-Verwaltungen die gesetzlichen Vorschriften und Beschlüsse des Kreistages bzw. des Krankenhausausschusses grundsätzlich beachtet haben. Insbesondere ist bei den Einnahmen und Ausgaben und der Vermögensverwaltung nach dem Gesetz und den bestehenden Vorschriften verfahren worden, sind die einzelnen Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch begründet und belegt, ist der Wirtschaftsplan eingehalten worden und sind das Vermögen und die Schulden richtig nachgewiesen worden.
Der Beschlussfassung des Kreistags über die Feststellung der Jahresabschlüsse der Krankenhaus-Eigenbetriebe steht seitens des Geschäftsbereichs Rechnungsprüfung somit nichts im Wege.
Anlagen
Anlage 1: Vorwort Geschäftsbericht Ostalb-Klinikum 2011 Anlage 2: Vorwort Geschäftsbericht Stauferklinikum 2011 Anlage 3: Vorwort Geschäftsbericht St. Anna-Virngrund-Klinik 2011
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||