Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Kenntnisnahme Sachverhalt/Begründung
Die Kämmerei hat termingerecht den Rechnungsabschluss des Landkreises für das Jahr 2011 fertiggestellt. Der endgültige Abschluss ergibt im
Ü Verwaltungshaushalt: 314.459.003,11 €
Ü Vermögenshaushalt: 28.590.270,20 €
Ü insgesamt: 343.049.273,31 €
Hierbei ist zu berücksichtigen, dass beim Abschluss 2011 im Verwaltungshaushalt interne Leistungsverrechnungen für die innerhalb der Verwaltung gegenseitig erbrachten Leistungen in Höhe von 19.288.216,05 € enthalten sind.
Der Ausschuss für Bildung und Finanzen wurde mit Finanzzwischenberichten am 17. Mai 2011, 12. Juli 2011, 04. Oktober 2011 und ebenso am 05. Dezember 2011 über die Abwicklung des Kreishaushalts 2011 informiert.
Der Verwaltungshaushalt 2011 schließt mit einer Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt (Investitionsrate) in Höhe von 9.529.609,66 € ab. Dabei ist zu berücksichtigen, dass im Abfallgebührenhaushalt eine Unterdeckung in Höhe von 853.469,03 € zu verzeichnen war. Dies bedeutet, dass der übrige Verwaltungshaushalt mit einer Zuführungsrate von 10.383.078,69 € abgeschlossen hat. Im Haushaltsplan 2011 war eine Zuführung an den Vermögenshaushalt in Höhe von 581.327,00 € veranschlagt. Damit ergibt sich im Verwaltungshaushalt des Jahres 2011 eine Verbesserung von 9.801.751,69 €. Insgesamt wurde dadurch eine Kreditermächtigung von 1.568.381,98 € benötigt.
Die wichtigsten Positionen der Veränderungen im Verwaltungshaushalt sind:
Ø Mehreinnahmen bei den Schlüsselzuweisungen 4,074 Mio. €, Ø Mehreinnahmen bei den Gebühren der unteren Verwaltungsbehörde und den Ø Mehreinnahmen bei der Grunderwerbsteuer mit 3,652 Mio. €, Ø Wenigeraufwand Zuschussbedarf Soziale Sicherung mit 2,967 Mio. €, Ø Mehraufwand bei der Schülerbeförderung mit 1,430 Mio. €, Ø Mehraufwand beim ÖPNV mit 0,362 Mio. €, Ø Höhere Personalkosten mit 0,321 Mio. €, Ø Wenigeraufwand Kinder- und Jugendhilfe mit 0,995 Mio. € Zur Finanzierung der Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen der Einzelpläne 0 - 8 im Vermögenshaushalt 2011 ist eine Kreditaufnahme von 1.568.381,98 € auszuweisen.
Die Verschuldung stellt sich wie folgt dar:
Stand am 01.01.2011 34.412.542,74 €
ordentliche Tilgung 2011 3.381.147,93 €
außerordentliche Tilgung (Umschuldung) 2.962.936,20 €
Kreditaufnahmen 2011 5.105.000,00 €
Kreditaufnahme (Umschuldung) 2.962.936,20 €
Stand am 31.12.2011 36.136.394,81 €
noch nicht in Anspruch genommene Kreditermächtigung 2011 908.275,97 €
37.044.670,78 €
Die allgemeine Rücklage hat sich im Jahr 2011 wie folgt verändert:
Stand am 01.01.2011 5.347.060,45 €
Zuführung 292.693,34 €
(geplant: 235.141,00 €)
Zum 31.12.2011 beträgt damit der Stand der allgemeinen Rücklage 5.639.753,79 €
Der Mindestbestand der allgemeinen Rücklage beträgt 5.639.753,79 €
Darüber hinaus wurde entsprechend dem Kreistagsbeschluss vom 07.06.2011 der Veräußerungserlös für das ehemalige Schwesternwohnheim in Aalen in Höhe von 1.900.000,00 € ebenfalls der Rücklage zugeführt.
Auf die beiliegende Zusammenstellung der wichtigsten Haushaltspositionen wird verwiesen. Anlagen
1 Zusammenstellung der wichtigsten Haushaltspositionen
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |