Bürgerinformationssystem
Antrag der Verwaltung
1. Am Technischen Gymnasium des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen wird zum Schuljahresbeginn 2012/2013 das Profil „Umwelttechnik“ eingerichtet. 2. An der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd wird zum Schuljahresbeginn 2012/2013 ein „Sozialwissenschaftliches Gymnasium“ eingerichtet. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, zu den Anträgen 1. und 2. die Zustimmung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport gemäß § 30 Schulgesetz einzuholen.
Sachverhalt/Begründung
Die Landesregierung hat am 07. Dezember 2011 den Ausbau der Beruflichen Gymnasien um 50 weitere Klassen bekannt gegeben. Hiervon erhält der Ostalbkreis zwei weitere Klassen, eine in der gewerblich-technischen Richtung mit dem Profil „Umwelttechnik“ und eine in der sozialwissenschaftlichen Richtung.
Das Profil „Umwelttechnik“ wird bisher im Regierungsbezirk Stuttgart an den Stand-orten in Stuttgart, Esslingen, Sindelfingen und Göppingen angeboten. Nachdem es dieses Profil im Ostalbkreis noch nicht gibt, hat sich die Schulleitung des Kreisberufs-schulzentrums Ellwangen beim Regierungspräsidium Stuttgart dafür eingesetzt, dass dieses neue Profil am Technischen Gymnasium am Kreisberufsschulzentrums Ell-wangen eingerichtet werden kann. Das Regierungspräsidium Stuttgart unterstützt das Anliegen des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen und geht davon aus, dass eine Klasse ab dem kommenden Schuljahr zustande kommen wird.
Das neue Profil „Umwelttechnik“ ergänzt die bereits bestehenden Profile Gestaltungs- und Medientechnik und Technik am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen. Die nahezu allgegenwärtigen Rahmenbedingungen der knapper werdenden Ressourcen, deren schonende Verwendung und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt werden in diesem neuen Profil differenziert behandelt. Das Profilfach soll natur-wissenschaftliche Grundlagen und technologische Anwendungen in ausgewählten Bereichen vermitteln, zum Beispiel der Einsatz erneuerbarer Energien, Umgang mit Brennstoffzellen und neuen Speichertechnologien, Ressourcen schonender Einsatz von Energiequellen im Bereich der Gebäudetechnik und der Automobilität und Material-ressourcen und deren schonende Verwendung.
In Verbindung mit dem vor wenigen Monaten eingeweihten Innovationszentrum sowie dem seit rund 20 Jahren bestehenden Berufskolleg für Umwelttechnische Assistenten sind am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen hierfür beste technische Voraussetzungen vorhanden.
Sozialwissenschaftliche Gymnasien werden bisher im Regierungsbezirk Stuttgart an den Standorten in Aalen, Backnang, Böblingen, Crailsheim, Göppingen, Heidenheim, Heilbronn, Ludwigsburg, Öhringen und Stuttgart angeboten. Nachdem es dieses Profil in Schwäbisch Gmünd noch nicht gibt, hat sich die Schulleitung der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd beim Regierungspräsidium Stuttgart dafür eingesetzt, dass dieses neue Profil an der Schule eingerichtet werden kann. Das Regierungspräsidium Stuttgart unterstützt das Anliegen der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd und geht davon aus, dass eine Klasse ab dem kommen-den Schuljahr zustande kommen wird.
Angesichts der wachsenden Bedeutung des Sozial- und Pflegebereichs ist es dringend notwendig, weitere Standorte für diese Schulart zu schaffen. Das sozialwissen-schaftliche Gymnasium passt hervorragend in das Schulportfolio der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd, da entsprechende Unterrichtsfächer bereits jetzt schon von erfahrenen Pädagogen in verschiedenen Schularten unterrichtet werden.
Durch die Ausbildung an einem sozialwissenschaftlichen Gymnasium werden gute fachliche Grundlagen für viele Studiengänge wie Pädagogik, Psychologie, Sozialwissenschaften, Lehramtsstudiengänge u.a. erworben. Darüber hinaus können am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Grundlagen für Ausbildungsgänge wie ErzieherInnen, LogopädInnen, ArbeitstherapeutInnen u.a. gelegt werden.
Die Verwaltung begrüßt die Einrichtung dieser neuen Profile am Kreisberufsschul-zentrum Ellwangen und an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd. Dadurch wird auch die Attraktivität der Beruflichen Gymnasien im Ostalbkreis gesteigert. Darüber hinaus wird es mit diesen zusätzlichen Eingangsklassen im Ostalbkreis gelingen, den meisten Bewerbern, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, eine Zusage für ein Berufliches Gymnasium zu erteilen. Finanzierung und Folgekosten
Die Finanzierung erfolgt durch das im Haushaltsplan bereitgestellte Budget des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen und der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd.
Anlagen
- 0 -
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||