Bürgerinformationssystem

Vorlage - 195/2011  

 
 
Betreff: Feststellung der Jahresrechnung 2010 des Ostalbkreises einschließlich des Jahresabschlusses des Waldkrankenhauses Rainau-Dalkingen
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Kämmerei   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bildung und Finanzen Kenntnisnahme
13.12.2011 
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen ungeändert beschlossen   
Kreistag Kenntnisnahme
20.12.2011 
Sitzung des Kreistags ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Schlussbericht 2010
Rechenschaftsbericht 2010
HH-Reste 2010

Antrag der Verwaltung

Antrag der Verwaltung

 

 

Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt:/Der Kreistag beschließt:

 

Die Jahresrechnung 2010 des Ostalbkreises und der Jahresabschluss 2010 des Waldkrankenhauses Rainau-Dalkingen werden wie folgt festgestellt:

 

 

 

1.              Ergebnis der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2010 des Ostalbkreises

 

 

Verwaltungs-

haushalt

Vermögens-

haushalt

Gesamt-

haushalt

Soll-Einnahmen

315.969.690,31

33.148.706,18

349.118.396,49

Neue Haushaltseinnahmereste

0,00

8.907.494,48

8.907.494,48

Zwischensumme

315.969.690,31

42.056.200,66

358.025.890,97

-              Haushaltseinnahmereste
Vorjahr

0,00

15.192.080,99

15.192.080,99

1. Bereinigte Soll-Einnahmen

315.969.690,31

26.864.119,67

342.833.809,98

Soll-Ausgaben

315.473.024,13

31.565.460,96

347.038.485,09

Neue Haushaltsausgabereste

1.086.027,20

14.879.485,52

15.965.512,72

Zwischensumme

316.559.051,33

46.444.946,48

363.003.997,81

-              Haushaltsausgabereste
Vorjahr

589.361,02

19.580.826,81

20.170.187,83

2. Bereinigte Soll-Ausgaben

315.969.690,31

26.864.119,67

342.833.809,98

 

              Nachrichtlich:              Das Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge schließt mit Ein­nahmen und Ausgaben in Höhe von je 278.530.376,66 € ab.

 

              Rücklagen

 

 

Stand 01.01.2010

Zugang

Entnahme

Stand 31.12.2010

Allgemeine Rücklage

5.183.256,65 €

163.803,80 €

0,00 €

5.347.060,45 €

Rücklage aus Überschuss Ge­bührenhaushalt

269.805,66 €

458.113,83 €

257.682,89 €

470.236,60 €

Gesamt

5.453.062,31 €

621.917,63 €

257.682,89 €

5.817.297,05 €

 

              Der Mindestbestand der Rücklage in Höhe von 5.347.060,45 € wird eingehalten.

 

 

Stand 01.01.2010

Zugang

Entnahme

Stand 31.12.2010

Sonderrücklage Abfall

23.405.195,30 €

913.854,83 €

2.041.775,86 €

22.277.274,27 €

 

              Von der Sonderrücklage sind unverändert 19.994.226,82 € als inneres Darlehen in Anspruch genommen.

 

 

Haushaltsreste

 

              Als Haushaltsreste wurden in das Haushaltsjahr 2011 übertragen:

 

 

HH-Einnahmereste

HH-Ausgabereste

Verwaltungshaushalt

0,00 €

1.086.027,20 €

Vermögenshaushalt

8.907.494,48 €

14.879.485,52 €

 

              Die Haushaltsreste sind in der Anlage detailliert aufgeführt.

 

 

              Schulden

 

              Zum 01.01.2010 betrug der tatsächliche Schuldenstand (Ist)              31.570.375,96 €

 

       Kreditaufnahme KfW              6.244.000,00 €

       Kreditaufnahme KSK 624 048 5520              53.800,30 €

       Tilgung Darlehen LBBW 606 553 592              -      53.800,30 €

       Ordentliche Tilgung              - 3.401.833,22 €

 

Tatsächlicher Schuldenstand zum 31.12.2010              34.412.542,74 

 

 

2.              Waldkrankenhaus Dalkingen

 

Gewinn- und Verlustrechnung

2010

Erträge

45.289,71 €

Aufwendungen

242.190,86 €

Jahresfehlbetrag

196.901,15 €

Jahresüberschuss

0,00 €

 

 

Bilanzsumme

827.615,49 €

davon entfallen auf der Aktivseite auf

 

das Anlagevermögen

281.487,57 €

das Umlaufvermögen

22.412,93 €

Kapitalrücklage

0,00 €

Verlustvortrag

331.124,84 €

Bilanzverlust 2009

192.590,15 €

davon entfallen auf der Passivseite auf

 

die Gewinnrücklagen

0,00 €

die Rückstellungen

0,00 €

die Verbindlichkeiten

827.615,49 €

 

 

Vermögensplan

2010

Einnahmen

Ausgaben

0,00 €

0,00 €

 

 

              Die Bilanz wurde unter Verwendung des Jahresergebnisses aufgestellt.

Der Beschluss vom 13.12.2005 über die Überleitung von GuV-Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag zum Bilanzgewinn/Bilanzverlust wurde ab dem Jahresabschluss 2005, entsprechend dem Beschluss vom 17.10.2006 für die Kliniken des Ostalbkreises, um die aus Trägermitteln finanzierten Prüfungsgebühren erweitert.

Der sich aus der Gewinn- und Verlustrechnung ergebende Jahresfehlbetrag in Höhe von 196.901,15 € verringert sich daher durch eine Entnahme aus der Kapitalrücklage für Abschreibungen auf mit Trägermitteln finanziertes Anlagever­mögen um 4.311,00 €.

 

              Der Bilanzverlust 2010 in Höhe von 192.590,15 € wird durch einen entsprechenden Trägerzuschuss im Jahre 2012 gedeckt.

Sachverhalt/Begründung

Sachverhalt/Begründung

 

I.              Die Kämmerei hat die Jahresrechnung des Ostalbkreises für das Jahr 2010 zum 14. Juni 2011 aufgestellt. Der Ausschuss für Bildung und Finanzen wurde bereits am 12. Juli 2011 über die wesentlichen Ergebnisse der Jahresrechnung infor­miert. Der Jahresabschluss des Waldkrankenhauses Dalkingen wurde termin­gerecht zum 29. April 2011 erstellt.
Eine Ausfertigung des Schlussberichts des Geschäftsbereichs Rechnungsprüfung über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2010 des Ostalbkreises und des Jahresabschlusses 2010 des Waldkrankenhauses Rainau-Dalkingen vom

              17. November .2011 ist beigefügt.

 

              Nach § 48 LkrO i. V. mit § 95 GemO und §§ 39 ff GemHVO ist es Aufgabe des Kreistags, das Ergebnis der Jahresrechnung festzustellen. In der Jahresrechnung ist das Ergebnis der Haushaltswirtschaft, einschließlich des Vermögens und der Schulden zu Beginn und am Ende des Haushaltsjahres, nachzuweisen. Die Jahres­rechnung ist durch einen Rechenschaftsbericht zu erläutern.

 

              Der Geschäftsbereich Rechnungsprüfung hat nach § 48 LKrO i. V. mit § 110 GemO die Jahresrechnung vor der Feststellung durch den Kreistag daraufhin zu prüfen, ob

 

1.              bei den Einnahmen und Ausgaben und bei der Vermögensverwaltung nach dem Gesetz und den bestehenden Vorschriften verfahren worden ist,

 

2.              die einzelnen Rechungsbeträge sachlich und rechnerisch in vorschriftsmäßiger Weise begründet und belegt sind,

 

3.              der Haushaltsplan eingehalten worden ist und

 

4.              das Vermögen und die Schulden richtig nachgewiesen worden sind.

 


 

Anlagen:

Anlagen

 

     Schlussbericht

     Rechenschaftsbericht 2010

     Haushaltsreste 2010

 

 

 

Sichtvermerke

 

Geschäftsbereich              __________________________________________________

              Mayer                                                                      Gutknecht

 

Rechnungsprüfung              __________________________________________________

              Schüler

 

Dezernent/              __________________________________________________

Dezernat II              Kurz

 

Landrat              __________________________________________________

              Pavel

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 5 1 Schlussbericht 2010 (383 KB)    
Anlage 4 2 Rechenschaftsbericht 2010 (249 KB)    
Anlage 3 3 HH-Reste 2010 (26 KB)