Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Kenntnisnahme Sachverhalt/Begründung
Die Sozialberatung Schwäbisch Gmünd e. V. hat sich aus dem 1947 gegründeten „Verein für Gefangenen- und Entlassungsfürsorge“ entwickelt, der 1980 am Münsterplatz in Schwäbisch Gmünd eine Anlaufstelle für Straffällige und Haftentlassene eröffnet hat. 1991 wurde der Verein in „Sozialberatung Schwäbisch Gmünd e. V.“ umbenannt und eine Neukonzeption der Aufgabenbereiche und Zielsetzungen erarbeitet.
Seit diesem Zeitpunkt ist die Suchtberatung Teil des Vereinsangebots mit den Teilprojekten aufsuchende Drogenberatung und der Einrichtung der Therapievorbereitung im Vollzug. Seit 1999 betreibt der Verein mit dem Kontaktladen eine niedrigschwellige Einrichtung für Drogenabhängige im Milchgässle 11 in Schwäbisch Gmünd.
Neben der Suchthilfe gehört insbesondere die aufsuchende Arbeit in den Vollzugsanstalten der Region, die Straffälligenhilfe oder auch das Bereitstellen von Wohnangebote für erwachsene hilfebedürftige Männer und Frauen zum Angebotsspektrum. Die Sozialberatung Schwäbisch Gmünd e. V. kooperiert in allen Arbeitsfeldern mit anderen Trägern und der öffentlichen Hand.
Finanzierung und Folgekosten
Für den Aufgabenbereich Kontaktladen erhält der Verein Mittel des Landkreises in Höhe von jährlich 44.200,- €.
Anlagen
-
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |