Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Krankenhausausschuss stimmt der Budget- und Entgeltvereinbarung 2011 mit Wirkung ab 01.07.2011 für das Stauferklinikum zu. Sachverhalt/Begründung
Verhandelt wurde am 14.04.2011 mit den Kostenträgern.
Leistungsvereinbarung 2011
Die Vereinbarung für 2010 konnte erst zum 01.04.2011 umgesetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt lagen bereits hinreichend verlässliche Ergebnisse für 2010 vor. Diese Ergebnisse wurden als Verhandlungsgrundlage für 2011 fortgeschrieben. Nachdem für 2010 mit 18.311 Relativgewichten 1.011 zusätzliche Relativgewichte vereinbart wurden, war für 2011 eine Konsolidierung angezeigt. Das Klinikum ging mit einer Forderung von 18.450 Relativgewichten in die Verhandlung. Als Ergebnis wurden 18.420 Relativgewichte festgeschrieben. Zusätzlich vereinbarte Leistungen werden in 2011 nur zu 70% finanziert. Es bestand daher auch nicht der letzte Anreiz möglichst hoch abzuschliessen. Das vereinbarte Ergebnis sollte auch noch nach Abschluss aller Abrechnungsprüfungen durch den MDK dem Klinikum als Erlös verbleiben, d. h. dass es unser Ziel war, die neu vereinbarte Leistungsmenge auch sicher zu erreichen.
1. Neonatalversorgung Level 1 (höchster Versorgungsbereich bei Frühgeborenen und Risikokindern)
2. Zentren und Schwerpunkte
Das Stauferklinikum ist Geriatrischer Schwerpunkt und Teil des Onkologischen Schwerpunktes Ostwürttemberg. Für den Geriatrischen Schwerpunkt war ein umfangreicher Fragebogen zu beantworten. Die Bewertung durch die Kostenträger ist erst mit dem Budget 2012 vorgesehen. Für den Onkologischen Schwerpunkt sehen die Kostenträger eine gewisse Schnittmenge zwischen der Brückenpflege und der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Auch hier ist eine weitere Bewertung 2012 angekündigt. Weiterhin sind die Kostenträger nicht bereit, die psychoonkologische Betreuung unserer Patienten gesondert zu vergüten. Im Moment kann diese Leistung mehr oder weniger nur durch den finanziellen Einsatz des „Fördervereins Onkologie“ sichergestellt werden.
3. Preise für Zusatzentgelte geeint
4. Wirtschaftliche Bewertung Die vereinbarten Leistungen spiegeln die tatsächliche Entwicklung wider. Das Klinikum hat frühzeitig Planungssicherheit für 2011 erreicht und dient somit als wichtige Orientierung für das Gesamthaus und die einzelnen medizinischen Fachabteilungen.
Die Leistungsausweitung fällt geringer aus als im Vorjahr. Doch ist die dynamische Entwicklung der letzten Jahre nun auch zu verstetigen. Die notwendigen Mittel, um diese Leistungen dauerhaft erbringen zu können sind nun wirtschaftlich bereitzustellen.
Die 2010 erfolgte Anerkennung als Level 1-Standort wurde nicht in Zweifel gestellt.
Das Ergebnis im Detail:
55.462.663 €
52.290 €
135.622 €
18.420, 000
Dieser Betrag wird als Zahlzuschlag mit 0,69 % berücksichtigt.
Dieser Betrag wird als Zahlabschlag mit 20,79 € je Bewertungsrelation berücksichtigt.
(Onkologischer Schwerpunkt und Geriatrischer Schwerpunkt): 0,72 %
Dieser Betrag wird als Zahlzuschlag mit 1,71 € je Fall berücksichtigt.
1.303.436 €. Die Parteien haben eine Umsetzung der Budget- und Entgeltvereinbarung ab dem
Sichtvermerke
Krankenhaudirektor Hees
Koord. Krankenhausdirektor Luft
Kämmerei Kurz
Landrat Pavel
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |