Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Die Arbeiten zur Instandsetzung eines Brückenbauwerkes (Bauwerk Nr. 7226 513) in Oberkochen im Zuge der Kreisstraße 3292 werden an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Lukas Gläser GmbH & Co. KG, Aspach-Großaspach zum nachgerechneten Bruttoangebotspreis von 200.568,79 € vergeben. Gleichzeitig wird der Kostenvoranschlag des Landratsamtes Ostalbkreis, Geschäftsbereich Straßenbau vom 15.06.2011 mit Gesamtkosten von 215.000 € genehmigt.
Sachverhalt/Begründung
Der Kreistag hat im Rahmen seiner Beratungen zum Haushalt 2011 die Instandsetzung eines Brückenbauwerkes (BW Nr. 7226 513) in Oberkochen im Zuge der Kreisstraße 3292 mit einem Gesamtbetrag von 200.000 € beschlossen.
Die Brücke über die DB im Zuge der Kreisstraße 3292 weist zahlreiche Schäden auf. Durch die Instandsetzungsmaßnahme sollen die vorhandenen Schäden beseitigt, nicht mehr funktionstüchtige Teile ersetzt sowie die Entstehung neuer Schäden durch prophylaktische Schutzmaßnahmen verhindert werden. Im Rahmen der Baumaßnahme wird zunächst der alte Fahrbahnaufbau vollständig entfernt und der Stahlbeton saniert. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten werden eine neue Brückenabdichtung, ein neuer Fahrbahnbelag sowie ein neuer bituminöser Fahrbahnübergang aufgebracht und die Widerlager sowie die Unterseite des Überbaus mit einer neuen Beschichtung versehen.
Der Geschäftsbereich Straßenbau hat die Arbeiten für die Brückeninstandsetzung am 16. Mai 2011 beschränkt ausgeschrieben.
Auf der Grundlage des Ausschreibungsergebnisses wurden die Gesamtkosten ermittelt. Die Angebotseröffnung fand am 31. Mai 2011 statt.
Zusammenstellung der Angebote:
Nach Prüfung und Wertung der Angebote schlägt der Geschäftsbereich Straßenbau vor, den Auftrag der Firma Lukas Gläser GmbH & Co. KG in Aspach-Großaspach zum nachgerechneten Bruttoangebotspreis von 200.568,79 € als wirtschaftlichste Bieterfirma zu erteilen. Die Firma ist in der Lage, die Arbeiten fachgerecht und ordnungsgemäß auszuführen. Die Gesamtkosten betragen nach dem Kostenvoranschlag vom 15.06.2011 insgesamt 215.000 €.
Finanzierung und Folgekosten
Im Haushalt ist folgende Finanzierung vorgesehen:
Gegenüber dem Haushaltsansatz ergeben sich Mehrkosten in Höhe von 15.000 €.
Die Mehrkosten sind durch einen unerwartet hohen Anstieg der Energiekosten begründet, der sich in den angebotenen Einheitspreisen niederschlägt.
Die Mehrkosten werden durch Minderausgaben bei folgenden Maßnahmen abgedeckt:
· 12.499 € von HHSt. S.6500.0010, K 3234 Schönberger Hof - Zumholz, · 2.501€ von HHSt. S.6500.0013, K 3241 Burghardsmühle - Adelmannsfelden.
Anlagen
keine
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |