Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 3232 zwischen der Landesstraße 1075 und der Kreisstraße 3233 (ohne Ortsdurchfahrt Neuler - Ramsenstrut) werden an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Bortolazzi Straßenbau GmbH aus Bopfingen zum nachgerechneten Bruttoangebotspreis von 1.096.575,40 € vergeben. Gleichzeitig wird der Kostenvoranschlag des Landratsamtes Ostalbkreis, Geschäftsbereich Straßenbau vom 16.06.2011 mit Gesamtkosten in Höhe von 1.380.000 € genehmigt.
Sachverhalt/Begründung
Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung hat in seiner Sitzung am 23.10.2007 einstimmig den Ausbau der Kreisstraße 3232 zwischen der Landesstraße 1075 und der Kreisstraße 3233 (ohne Ortsdurchfahrt Neuler - Ramsenstrut) beschlossen.
Die Kreisstraße 3232 stellt ein verkehrswichtiges Verbindungsstück zwischen dem Kochertal (B 19) über Leinenfirst sowie über die Kreuzung L 1073 / K 3234 bis zur Einmündung der K 3234 in die L 1060 bei Rosenberg-Hohenberg dar.
Die Ortsdurchfahrt Ramsenstrut wurde vor ca. 10 Jahren ausgebaut und mit FAG - Mitteln bezuschusst. Die hier ausgeschriebene Maßnahme schließt eine weitere Ausbaulücke auf der Süd - Nord - Achse K 3232 (von der B 19 bis zur K 3233/ K 3234).
Der bestehende Fahrbahnaufbau der Kreisstraße 3232 ist nicht frostsicher und daher sehr uneben. Auch die Straßenentwässerung ist an vielen Stellen unzureichend. Die vorhandene Straßenbreite von 4,0 bis 4,5 m ist für den stattfindenden Begegnungsverkehr von Bus mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen oder LKW zu schmal, weshalb die Fahrbahnränder stark verdrückt sind.
Der Geschäftsbereich Straßenbau hat die Arbeiten für den Ausbau der Kreisstraße 3232 zwischen der Landesstraße 1075 und der Kreisstraße 3233 (ohne Ortsdurchfahrt Neuler - Ramsenstrut) am 13.05.2011 öffentlich ausgeschrieben.
Auf der Grundlage des Ausschreibungsergebnisses wurden die Gesamtkosten ermittelt. Die Angebotseröffnung fand am 31. Mai 2011 statt.
Zusammenstellung der Angebote:
Nach Prüfung und Wertung der Angebote schlägt der Geschäftsbereich Straßenbau vor, den Auftrag der Firma Bortolazzi Straßenbau GmbH, Bopfingen, zum nachgerechneten Bruttoangebotspreis von 1.096.575,40 € als wirtschaftlichste Bieterfirma zu erteilen. Die Firma ist in der Lage, die Arbeiten fachgerecht und ordnungsgemäß auszuführen. Die Gesamtkosten betragen nach dem Kostenvoranschlag vom 16.06.2011 insgesamt 1.380.000 €
Finanzierung und Folgekosten
Im Haushalt ist folgende Finanzierung vorgesehen:
Gegenüber dem Haushaltsansatz ergeben sich Mehrkosten in Höhe von 356.000 €. Hiervon entfallen auf den Ostalbkreis Mehrkosten i. H. v. 111.000 €.
Die Mehrkosten entstehen aus folgenden Gründen:
Die Mehrkosten für den Landkreis i. H. v. 111.000 € sind im Haushalt 2012 bereitzustellen.
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Erlass vom 10.05.2011 die Förderung dieser Maßnahme nach dem Landesgemeindeverkehrsfinazierungsgesetz (LGVFG) genehmigt. Mit Email vom 16.06.2011 hat das Regierungspräsidium Stuttgart zugesagt, dass der Bewilligungsbescheid in der KW 25 dem Landratsamt Ostalbkreis zugeht.
Anlagen
keine
Sichtvermerke
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |