Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Sachverhalt/BegründungÜberblick über das abgelaufene Forstwirtschaftsjahr 2009 • Kultursicherungsmaßnahmen auf 2,3 ha gegen Brombeere • Forstschutzmaßnahme: Anbringen von Verbissschutzmittel auf 4,6 ha • Fazit: Das geplante Betriebsergebnis konnte auch bei einem um 260 Fm reduzierten Einschlag dank höherer Holzpreise erzielt werden. Alle übrigen Maßnahmen wurden planmäßig durchgeführt. Überblick über das laufende
Forstwirtschaftsjahr 2010 • Im kommenden Herbst sind noch 200 Fm Holzeinschlag geplant, so dass der geplante Hiebssatz von 1000 Fm erreicht wird. Käferholz ist kaum zu erwarten. • Kultursicherung, Verbissschutz und Jungbestandspflege werden im kommenden Sommer/Herbst entsprechend der Planung durchgeführt. • Fazit: Im laufenden Jahr wird auf Grund der gestiegenen Holzpreise das finanzielle Ergebnis um ca. 3.000 € besser ausfallen als geplant. Planung für das Forstwirtschaftsjahr 2011
a) Holzeinschlag: • Durchforstung mit Waldarbeitern auf 5,3 ha = 200 Fm • Durchforstung mit Vollernter auf 13,3 ha =
800 Fm 1000
Fm b) Kulturarbeiten: • Pflanzung von: 900 Fichten auf 0,3 ha (3 Orte) 25 Douglasien in 1/6 c13 • Kultursicherung auf 3,5 ha an 18 Waldorten • Forstschutzmaßnahmen: - Verbissschutzmittel an Tanne auf 3,5 ha - Anbringen von 25 Fegeschutzpfählen an Douglasie c) Pflegemaßnahmen in Jungbeständen auf 2,0 ha in Abt. 6 (Fichtenbürstenwüchse) d) Finanzierungsplan 2011 Es wird ein
Überschuss von 12.302 € erwartet. Eigentümerzielsetzung für den kommenden Forsteinrichtungszeitraum 1.1.2011-31.12.2020 Forsteinrichtung zum Stichtag 1.1.2011 im Hospitalwald Ellwangen Festlegung der Bewirtschaftungsziele im Hospitalwald
2.1 Wirtschaftlichkeit Unter Beachtung der Nachhaltigkeit wird ein möglichst hohes positives Betriebsergebnis angestrebt. Die standörtliche Leistungskraft ist durch eine geeignete Baumartenwahl zu erhalten und zu nutzen. 2.2 Schutzfunktion 2.3 Erholungsfunktion Der Hospitalwald wird aufgrund seiner stadtfernen Lage nur in geringem Umfang durch erholungssuchende Wanderer, Radfahrer und Reiter genutzt. Im Rahmen der betrieblichen Wegunterhaltung werden diese Belange sichergestellt. Finanzierung und FolgekostenDer Forstbewirtschaftungsplan 2011 wird im Wirtschaftsplan 2011 der Hospitalstiftung zum Heiligen Geist Ellwangen entsprechend berücksichtigt. AnlagenAnlage 1 und 2: Forstbewirtschaftungsplan 2011
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |