Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der VerwaltungDie Arbeiten zur Belagssanierung der Kreisstraße 3239 zwischen Aalen-Reichenbach und Aalen-Dewangen werden an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Bortolazzi Straßenbau GmbH, Bopfingen zum nachgerechneten Bruttoangebotspreis von 269.136,65 € vergeben. Gleichzeitig wird der Kostenvoranschlag des Landratsamtes Ostalbkreis, Geschäftsbereich Straßenbau vom 29.03.2010 mit Gesamtkosten von 310.000 € genehmigt. Sachverhalt/BegründungDer Kreistag hat im Rahmen seiner Beratungen zum Haushalt 2010 das im Sonderprogramm Straßenbeläge / Deckenverstärkungen im Zuge von Kreisstraßen für das Jahr 2010 vorgesehene Maßnahmenpaket beschlossen. Darin enthalten ist auch die Belagssanierung im Zuge der Kreisstraße 3239 zwischen Aalen-Reichenbach und Aalen-Dewangen mit einem Gesamtbetrag von 310.000 €. Die Kreisstraße zeigt im gesamten Abschnitt Verdrückungen, die darauf hindeuten, dass der Unterbau den heutigen Radlasten nicht mehr Stand hält. Abhilfe verschafft die Homogenisierung der vorhandenen gebundenen und ungebundenen Schichten im Rahmen des „Egli-Verfahrens“. Hierzu werden die vorhandenen Schichten bis zu 15 cm tief kalt gefräst, mittels Zement und Wasser gebunden und als sogenannte Kaltrecyclingschicht wieder eingebaut. Abschließend wird eine 8 cm starke Tragdeckschicht aufgebracht. Der
Geschäftsbereich Straßenbau hat die Arbeiten für die Belagssanierung am Auf der Grundlage des Ausschreibungsergebnisses wurden die Gesamtkosten ermittelt. Die Angebotseröffnung fand am 18. März 2010 statt. Zusammenstellung der Angebote:
Nach Prüfung und Wertung der Angebote schlägt der Geschäftsbereich Straßenbau vor, den Auftrag der Firma Bortolazzi Straßenbau GmbH in Bopfingen zum nachgerechneten Bruttoangebotspreis von 269.136,65 € als wirtschaftlichste Bieterfirma zu erteilen. Die Firma ist in der Lage, die Arbeiten fachgerecht und ordnungsgemäß auszuführen. Die Gesamtkosten betragen nach dem Kostenvoranschlag vom 29.03.2010 insgesamt 310.000 €. Finanzierung und FolgekostenIm Haushalt ist folgende Finanzierung vorgesehen:
Die Gesamtkosten entsprechen dem Haushaltsansatz.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |