Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der VerwaltungDer Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt / der Kreistag beschließt: 1. An der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd wird zum Schuljahresbeginn 2010/2011 ein Kaufmännisches Berufskolleg II eingerichtet. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, dazu die Zustimmung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport gemäß § 30 Schulgesetz einzuholen. Sachverhalt/BegründungDas Kaufmännische Berufskolleg II richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Kaufmännischen Berufskollegs I. Es vertieft die fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnisse und befähigt die Absolventen zur selbstständigen Wahrnehmung kaufmännischer und verwaltender Tätigkeiten. Zur Aufnahme in das Kaufmännische Berufskolleg II wird ein bestimmter Notendurchschnitt aus den Kernfächern des Kaufmännischen Berufskollegs I vorausgesetzt. In den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre ist ein Durchschnitt von mindestens 3,4 erforderlich. Der Besuch des einjährigen Berufskollegs II führt nach einem erfolgreichen Abschluss zur Fachhochschulreife. Aufgrund der momentanen konjunkturellen Situation sind die Schülerzahlen im Bereich der Kaufmännischen Berufsschule in Schwäbisch Gmünd leicht rückläufig und gleichzeitig steigen die Schülerzahlen im Vollzeitbereich an. Etwa 90 % der Schülerinnen und Schüler aus den beiden Berufskolleg I-Klassen der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd wollen auf ein Kaufmännisches Berufskolleg II wechseln. Diese Schüler, die aus dem Einzugsbereich Schwäbisch Gmünd stammen, müssen bisher an die Kaufmännischen Berufskolleg II-Standorte nach Aalen bzw. Schorndorf ausweichen. Der Einzugsbereich der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd ist sehr groß und reicht bis Gschwend, Wißgoldingen und Bartholomä. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler aus diesen Orten ist die Verkehrsanbindung nach Aalen bzw. Schorndorf sehr schwierig und zeitaufwendig. Die Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd beantragt die Einrichtung eines Kaufmännischen Berufskollegs II zum Schuljahr 2010/2011. Von Seiten der Schule sind sämtliche Voraussetzungen für den Beginn des Unterrichts in dem neuen Ausbildungsgang zum kommenden Schuljahr gegeben. Beschaffungen in größerem Umfang sind aus heutiger Sicht nicht zu erwarten. Die Verwaltung begrüßt die Einrichtung dieses neuen Ausbildungsgangs an der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd, um den Bedarf der Wirtschaft an qualifizierten Fachkräften zu sichern und jungen Menschen Lebenschancen zu eröffnen. Finanzierung und FolgekostenDie Finanzierung erfolgt durch das im Haushaltsplan bereitgestellte Budget der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |