Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Kreistag nimmt vom Energiebericht 2009 der Landkreisverwaltung Kenntnis. Sachverhalt/Begründung
Nach dem im Jahr 2006 erstmals erstellten Energiebericht und der Fortschreibung durch den Energiebericht 2008 (Vorlage Nr. 149/08, Sitzung des Kreistages am 04.11.2008) legt die Landkreisverwaltung den Energiebericht 2009 vor.
Durch eine permanente Kontrolle des Energieverbrauchs in den kreiseigenen und angemieteten Liegenschaften stellt der Landkreis die effiziente Verwendung der Energieträger sicher. Ebenso wird das Nutzerverhalten in den Verwaltungsgebäuden, Schulen, Wohnheimen und sonstigen Stellen analysiert und innerhalb der jeweiligen Gebäudekategorie verglichen. Auf diese Weise lassen sich ungünstige Kostenstrukturen erkennen, denen beispielsweise mit dem Einsatz von moderner Gebäudeleittechnik oder dem Umstieg auf eine Wärmebereitstellung mit erneuerbaren Energieträgern wie Holz begegnet wird.
Der Energiebericht beinhaltet eine detaillierte Aufschlüsselung des Wärmeverbrauches nach dem jeweiligen Energieträger und zeigt verdeutlicht dadurch die Vorbildfunktion des Ostalbkreises im Bereich der erneuerbaren Energien.
Neben dem Energieverbrauch und den Kosten zu allen Liegenschaften werden die größten und wichtigsten Objekte näher betrachtet. Finanzierung und Folgekosten
Im Haushaltsplan 2008 waren insgesamt 3.635.240 € für die Bewirtschaftung der Gebäude eingestellt. Nach dem Rechnungsergebnis wurden 3.420.090 € an Bewirtschaftungskosten verausgabt. Anlagen
Energiebericht 2009
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |