Bürgerinformationssystem

Vorlage - 126/08  

 
 
Betreff: Erweiterung des Kreisberufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd
Anbau Metzgerei- und Bäckereibereich und
Umbau der vorhandenen Werkstatträume
- Vergabe des 1. Ausschreibungspaketes -
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Gebäudemanagement   
Beratungsfolge:
Kreistag Kenntnisnahme
22.07.2008 
Sitzung des Kreistags ungeändert beschlossen   

Antrag der Verwaltung

Antrag der Verwaltung

 

Der Kreistag beschließt:

 

Das Gewerk Rohbauarbeiten wird an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Irdenkauf Bau GmbH & Co. KG in 73529 Schwäbisch Gmünd, mit einer Angebotssumme von 690.605,02 € inkl. MwSt. vergeben.

 

Das Gewerk Sanitäranlagen wird an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Dürr & Feil GmbH & Co. KG in 73479 Ellwangen, mit einer Angebotssumme von 212.369,16 € inkl. MwSt. vergeben.

 

Die Einrichtung für die Bäckerei und Metzgerei wird an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Omega Sorg in 73457 Essingen, mit einer Angebotssumme von 335.748,98 € inkl. MwSt. vergeben.

Sachverhalt/Begründung

Sachverhalt/Begründung

 

Ausgangslage

 

In der Sitzung am 29.04.2008 hat der Kreistag, nach Vorberatung im Schul- und Kulturausschuss am 15.04.2008, die Baufreigabe zur Erweiterung des Kreisberufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd für den Metzgerei- und Bäckereibereich und zum Umbau der vorhandenen Werkstatträume beschlossen.

 

In einem 1. Ausschreibungspaket wurden 14 Gewerke öffentlich ausgeschrieben. 2 Gewerke müssen aufgehoben und neu ausgeschrieben werden.

 

In dem 1. Ausschreibungspaket sind die Gewerke des Rohbaus und der gesamten Haustechnik sowie die Einrichtung für die Bäckerei und Metzgerei enthalten. Damit sind ca. 70 % der Gesamtvergaben getätigt.

 

Das 2. Ausschreibungspaket ist derzeit in Vorbereitung. Die Vergabe ist im September 2008 vorgesehen.

 

Die Beteiligung am Wettbewerbsverfahren war bei den Rohbaugewerken zufriedenstellend (jeweils 5 - 10 Anbieter), bei den Gewerken der Haustechnik teilweise gering. Darin spiegeln sich die derzeit gute konjunkturelle Lage und hohe Auslastung der Firmen wider. 7 Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 1,453 Mio. € können an Firmen im Ostalbkreis vergeben werden. 5 Aufträge im Umfang von 568.000 € betreffen Bieter außerhalb des Ostalbkreises.

 

Die Vergabesumme des 1. Ausschreibungspaketes beträgt 2,020 Mio. € (ohne Kälteanlagen und Elektroinstallation).

 

 

Aufhebung der Gewerke Kälteanlagen und Elektroinstallation

 

Die günstigsten Angebotssummen der Gewerke für die haustechnischen Kälte- und Elektroanlagen liegen deutlich über den Vorgaben aus der Kostenberechnung des Architekten und der Fachingenieure.

 

Die Voraussetzungen nach § 26 (1) c VOB/A sind in diesem Fall erfüllt. Deshalb wurde die Aufhebung des Vergabeverfahrens für die beiden Gewerke inzwischen vorgenommen. Nach der Überarbeitung der Vergabeunterlagen erfolgt unverzüglich eine neue Ausschreibung.


A. Vergabe der Rohbauarbeiten

 

Die Rohbauarbeiten für die Erweiterungsmaßnahme Metzgerei/Bäckerei im Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd wurden öffentlich in den örtlichen Tageszeitungen sowie dem Staatsanzeiger für Baden-Württemberg ausgeschrieben. 13 Firmen haben die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Zur Submission wurden 8 Angebote abgegeben. Es liegen Angebotssummen von 690.000 € bis 1,150 Mio. € vor.

 

Als wirtschaftlichster Bieter ergab sich nach der Submission und Prüfung der Angebote die Firma Irdenkauf Bau GmbH & Co. KG aus 73529 Schwäbisch Gmünd mit einer Angebotssumme von 690.605,02 €.

 

Die vorgeschlagene Firma ist leistungsfähig und in der Lage, die Arbeiten termingerecht auszuführen.

 

Das Ausschreibungsergebnis ist in dem als Anlage 1 beigefügten Auszug des Preisspiegels dargestellt.

 

In der Kostenberechnung waren für dieses Gewerk 565.000 € vorgesehen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in der Kostenberechnung die Abbrucharbeiten anteilig dem Gewerk Erdarbeiten und die Abwassergrundleitung dem Gewerk Erdarbeiten und Sanitäranlagen kostenmäßig zugeordnet wurden. Bei der Ausschreibung sind jedoch die Abbrucharbeiten und die Abwassergrundleitung mit den Rohbauarbeiten ausgeschrieben worden. Hierdurch begründet sich die deutliche Überschreitung der Kosten gegenüber der ursprünglichen Kostenberechnung. Die Mehrkosten von rd. 125.000 € werden durch Minderausgaben bei anderen Gewerken (Erdarbeiten, Fassaden- und Sonnenschutzarbeiten) gedeckt.

 

 

B. Vergabe der Sanitäranlagen

 

Die Sanitäranlagen für die Erweiterungsmaßnahme Metzgerei/Bäckerei im Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd wurden in den örtlichen Tageszeitungen sowie dem Staatsanzeiger für Baden-Württemberg öffentlich ausgeschrieben. 8 Firmen haben die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Zur Submission wurden 4 Angebote abgegeben. Die Angebotssummen liegen zwischen 212.000 € und 247.000 €.

 

Als wirtschaftlichster Bieter ergab sich nach der Submission und Prüfung der Angebote die Firma Dürr & Feil GmbH & Co. KG aus 73479 Ellwangen mit einer Angebotssumme von 212.369,16 €.

 

Die vorgeschlagene Firma ist leistungsfähig und in der Lage, die Arbeiten termingerecht auszuführen.

 

Das Ausschreibungsergebnis ist in dem als Anlage 1 beigefügten Auszug des Preisspiegels dargestellt.

 

In der Kostenberechnung des Architekten vom März 2008 wurden hierfür 203.057,98 € vorgesehen.

 

Die Mehrkosten von 9.311,18 € werden durch Minderausgaben (Stahlbauarbeiten) bei anderen Gewerken ausgeglichen.

 

 

C. Vergabe der Einrichtung für Bäckerei und Metzgerei

 

Die Arbeiten für die Erweiterungsmaßnahme Metzgerei/Bäckerei im Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd wurden öffentlich in den örtlichen Tageszeitungen sowie dem Staatsanzeiger für Baden-Württemberg ausgeschrieben.

5 Firmen haben die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Zur Submission wurden 3 Angebote abgegeben. Es liegen Angebotssummen von ca. 335.000 € bis 368.000 € vor.

 

Als wirtschaftlichster Bieter ergab sich nach der Submission und Prüfung der Angebote die Firma Omega Sorg aus 73457 Essingen mit einer Angebotssumme von 335.748,98 €.

 

Die vorgeschlagene Firma ist leistungsfähig und in der Lage die Arbeiten termingerecht auszuführen.

 

Das Ausschreibungsergebnis ist in dem als Anlage 1 beigelegten Preisspiegel dargestellt.

 

In der Kostenberechnung des Architekten vom März 2008 waren hierfür 336.000 € vorgesehen.

 

Finanzierung und Folgekosten

Finanzierung und Folgekosten

 

Die veranschlagten Gesamtkosten für die Erweiterung und den Umbau belaufen sich auf 3.665.000 €. In den Haushaltsplänen 2006 und 2007 wurden bei der Haushaltsstelle 2.2430.9400 bisher 300.000 € bereitgestellt. Im Haushalt 2008 stehen 1,1 Mio. € zur Verfügung und als Verpflichtungsermächtigung für das Jahr 2009 sind 2.265.000 € eingeplant.

Anlagen

Anlagen

 

Preisspiegelauszug

 


 

 

Sichtvermerke

 

__________________________________________


 

Langer


__________________________________________

 

Dezernat II

__________________________________________

 

Hubel

Landrat

__________________________________________

 

Pavel