Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Die Arbeiten zur Deckenverstärkung im Zuge der Kreisstraße 3321 zwischen Rosenberg und Unterknausen werden an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Ernst Hähnlein Bau GmbH, Feuchtwangen, zum nachgerechneten Bruttoangebotspreis von 148.589,40 € vergeben. Gleichzeitig wird der Kostenvoranschlag des Landratsamtes Ostalbkreis, Geschäftsbereich Straßenbau vom 15. April 2008 mit Gesamtkosten von 197.000 € genehmigt. Sachverhalt/Begründung
Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung hat in seiner Sitzung am 19. Februar 2008 im Rahmen des Sonderprogramms Straßenbeläge / Deckenverstärkungen im Zuge von Kreisstraßen einstimmig der Deckenverstärkung im Zuge der Kreisstraße 3321 zwischen Rosenberg und Unterknausen mit einem Gesamtbetrag von 220.000 € zugestimmt.
Die Kreisstraße zwischen Rosenberg und Unterknausen dient als Teststrecke für eine in Zusammenarbeit mit der Fa. Rettenmaier & Söhne entwickelten Bauweise mit einem Sonderasphalt. Um beurteilen zu können, ob bzw. inwieweit der verwendete Sonderapshalt auch bei anderen Fahrbahnerneuerungsmaßnahmen angewandt werden kann, wird der Ablauf der Bauarbeiten sowohl seitens der Baufirma als auch durch den Geschäftsbereich Straßenbau detailliert dokumentiert werden.
Der Geschäftsbereich Straßenbau hat die Arbeiten für die Deckenverstärkung am 25. März 2008 im Landesausschreibungsblatt Baden-Württemberg öffentlich ausgeschrieben. Aufgrund des Ausschreibungsergebnisses wurden die Gesamtkosten ermittelt. Die Angebotseröffnung fand am 8. April 2008 statt.
Zusammenstellung der Angebote:
Nach Prüfung und Wertung der Angebote schlägt der Geschäftsbereich Straßenbau vor, den Auftrag der Fa. Ernst Hähnlein Bau GmbH, Feuchtwangen, zum nachgerechneten Bruttoangebotspreis von 148.589,40 € als wirtschaftlichste Bieterfirma zu erteilen. Die Firma ist in der Lage, die Arbeiten fachgerecht und ordnungsgemäß auszuführen. Die Gesamtkosten betragen nach dem Kostenvoranschlag vom 15. April 2008 insgesamt 197.000 €. Als spätester Fertigstellungstermin ist der 31. August 2008 vorgesehen.
Finanzierung und Folgekosten
Im Haushalt ist folgende Finanzierung vorgesehen:
Gegenüber dem Haushaltsansatz ergibt sich eine Einsparung von 23.000 €.
Anlagen
-
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |