Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der VerwaltungDer Krankenhausausschuss stimmt der Vergabe folgender Leistung zu: OP-Tische und OP-Tischsysteme im Bauteil 3.0 an die Fa. Maquet GmbH, Kehler Straße 31, 76437 Rastatt, zum Preis von 318.985,45 Euro Sachverhalt/BegründungI. Sachstand Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 25.07.2006 für die Baumaßnahme Integration Margaritenhospital und Restsanierung der Stauferklinik Baufreigabe erteilt. Der Ausbau der haustechnischen Gewerke läuft auf Hochtouren und befindet sich voll im Zeitplan, so dass gemäß Terminplan Anfang Juli die Erwachsenen-Intensivabteilung interimsmäßig in das Erdgeschoss und die Frauenabteilung an der Stauferklinik in das 1. Obergeschoss umziehen können. Dies ist auch Voraussetzung, da ebenfalls zu diesem Zeitpunkt der restliche Teil des Mittelbaus (Bauteil 2) vollends geräumt werden muss, um auch diesen Teil umbauen zu können. Der OP-Bereich (Bauteil 3.0) wird in sieben Einzelphasen umgebaut. Die Phasen 1 und 2 (neuer Aufwachbereich und Umkleiden) sind bereits abgeschlossen. Die Phase 3 (Zentralsterilisation) wird Ende Mai in Betrieb gehen. Hier ergaben sich nicht vorhersehbare technische Schwierigkeiten aufgrund des laufenden Betriebs (technische Umschlussarbeiten mit verbundenen Arbeitsunterbrechungen), so dass wir in diesem Bauteil zur Zeit eine Terminverzögerung von ca. 2 Monaten haben. Im Moment prüfen wir, inwieweit diese Verzögerung durch die Zusammenfassung von zwei einzelnen Bauphasen verkürzt werden kann. Der rechtzeitige Umzug der medizinischen Fachabteilungen des Margaritenhospitals an die Stauferklinik zum 31.05.2009 wird hierdurch jedoch nicht tangiert. II. Submissionsergebnis Die Ausschreibung der OP-Tische bzw. Tischsysteme erfolgte nach VOL. Es wurden 2 Leistungsverzeichnisse angefordert und auch 2 zur Submission abgegeben. Das Angebot der Fa. EHS war unvollständig und musste somit von der Wertung ausgeschlossen werden. Die Fa. Maquet kann alle Anforderungen - Implementierung des vorhandenen OP-Systems und Tischequipment - vollständig erfüllen und ergänzt somit das vorhandene System. III. Vergabevorschlag Die geprüfte Vergabesumme beträgt 318.985,45 Euro gegenüber
der HU-Bau von 311.018,00 Euro. Es ergibt sich somit eine Kostenüberschreitung
in Höhe von 7.967,45 Euro. Klinik, Projektsteuerung und Bauleitung werden
bemüht sein, die Finanzierung und FolgekostenIn den Haushaltsplänen der Jahre 2004 - 2010 sind die reinen
Baukosten von 35,2 Mio. Euro einschließlich Verpflichtungsermächtigungen
finanziert. Hinzu kommen für die medizinisch-technische Ausstattung 2 Mio.
Euro, welche in den Haushaltsjahren 2008 - 2010 einschließlich der
Verpflichtungsermächtigungen finanziert sind. Davon sind 500.000 Euro mit einem
Sperrvermerk versehen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |