Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Betriebsleitung: Der Kreistag stimmt der Vergabe der Bauleistungen für · Sanitär
an die Fa. Güther, Feuchtwangen, · Heizung/Kälte
an die Fa. Nikolaus, Dinkelsbühl, · RLT-Anlagen
an die Fa. WSH GmbH, Schnelldorf-Hilpertsweiler, · MSR-Technik
an die Fa. Kieback & Peter, Stuttgart · Medizinische
Gase an die Fa. Dräger Medical, Nürnberg/Stuttgart, · Aufzugsanlagen
an die Fa. Schmidt, Medebach, · Rohrpostanlage
an die Fa. Aerocom, Schwäbisch Gmünd, zu. Anmerkung: Die Vergabeentscheidung fällt grundsätzlich in die Zuständigkeit des Krankenhausausschusses. Da der Krankenhausausschuss erst am 13.03.2007 wieder tagt, entscheidet der Kreistag anstelle des Krankenhausausschusses. I Einführung Der Kreistag des Ostalbkreises hat in seiner Sitzung am 25.07.2006 für die Baumaßnahme Integration Margaritenhospital und Restsanierung der Stauferklinik Baufreigabe erteilt. II Sachstand Zwischenzeitlich sind die Vergaben für ca. 75 % der Rohbauarbeiten sowie die Vergaben für die Gewerke Starkstrom und Schwachstrom erfolgt. Die Submission für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär erfolgte am 07.12.2006, so dass nun auch diese Arbeiten vergeben werden können. III Submissionsergebnis Die Auswertung und der Vergabevorschlag erfolgte durch das zuständige Ingenieurbüro Ing.-Gesellschaft Wetzstein GmbH, 71083 Herrenberg, für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär. Aufgrund der momentanen Baukonjunktur wurden verhältnismäßig wenige Leistungsverzeichnisse angefordert und noch weniger kamen als Angebot zurück. Dies ist auch Erklärung für die nachstehende Kostensituation zum Vergabevorschlag. Insbesondere trägt die derzeitige Materialknappheit im Stahl- und Dämmmaterialbereich zu den Kostensteigerungen wesentlich bei.
4. MSR-Technik
IV
Vergabevorschlag
Die dargestellte Kostenüberdeckung von 748.950,96 € wird mit den Kostenunterdeckungen der am 28.11.2006 vergebenen Gewerke Rohbau und Elektroinstallationsarbeiten in der Größenordnung von rd. 1.200.000 € finanzierbar gemacht. Da die geprüften Angebotsunterlagen sehr umfangreich sind (ca. 100 Seiten) sind in den Anlagen daher lediglich die Preisspiegel jedes einzelnen Gewerkes angefügt. Die vom zuständigen Ingenieurbüro unterzeichneten Unterlagen liegen der Verwaltung vollständig vor. V
Finanzierung Die Kostenansätze hierfür sind in den Wirtschafts- und Haushaltsplänen bis 2007 sowie in der mittelfristigen Finanzplanung bis 2010 abgedeckt. Sichtvermerke: _________________________________ Krankenhausdirektor _________________________________ Koordinierender
Krankenhausdirektor _________________________________ Kreiskämmerer _________________________________ Landrat |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |