Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Kenntnisnahme Sachverhalt/Begründung
Im Rahmen von Lebensmittelskandalen wird wiederholt die
Diskussion zum Aufbau der Lebensmittelüberwachung und deren Schlagkräftigkeit
in Baden-Württemberg entfacht. Dabei werden die Maßnahmen des
Verwaltungsstrukturreform-Gesetzes (VRG) im Bereich Lebensmittelüberwachung
hinterfragt. Die dabei auftretenden Äußerungen und Im Folgenden wird daher die Struktur der Lebensmittelüberwachung in Baden-Württem-berg vor und nach Umsetzung des VRG dargestellt. Es wird ein Blick auf die Umsetzung und die Synergieeffekte im Ostalbkreis geworfen und die Entwicklung der Kontrollzahlen im Ostalbkreis dargestellt. I. Aufbau der
Lebensmittelüberwachung Lebensmittelüberwachungsbehörde (LMÜB) = untere Verwaltungsbehörde Zwei Arten von Überwachungspersonal (zwei Säulen), die
der LMÜB zuarbeiten: - Lebensmittelkontrolleure (LMK) - Sachverständige Tierärzte Vor Umsetzung VRG: Durch die Existenz des Wirtschaftskontrolldienstes ergab sich vor der Verwaltungsstrukturreform in Baden-Württemberg die bundesweit einmalige Situation, dass die Lebensmittelkontrolleure nicht Teil der Lebensmittelüberwachungsbehörde waren. Bedingt dadurch ergaben sich parallele Weisungsstränge: MLR IM ê
ê Regierungspräsidium Regierungspräsidium ê ê Lebensmittelüberwachungsbehörde Wirtschaftskontrolldienst
Diese Situation führte vor der Verwaltungsstrukturreform häufig zu Doppelarbeit, hohem Abstimmungs- und Kommunikationsaufwand zwischen den an der Lebensmittelüberwachung beteiligten Personen.
7 Lebensmittelkontrolleure = WKD bei der PD Aalen Nach Umsetzung VRG: Durch die Umsetzung des VRG kamen auch in Baden-Württemberg, zunächst auf Abordnungsbasis die Lebensmittelkontrolleure des ehemaligen Wirtschaftskontrolldienstes zur Lebensmittelüberwachungsbehörde im Landratsamt. Damit sind Kontrolleure, Sachverständige und Verwaltung als bearbeitende Behörde nun unter einem Dach vereint.
7 Lebensmittelkontrolleure LMÜB im Ostalbkreis
= VI/61
Geschäftsbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz Durch die Bündelung werden folgende Vorteile erreicht: ● Reduzierung auf einen Weisungsstrang: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum è
Regierungspräsidium è Lebens- ●
kurze Kommunikations- und Abstimmungswege durch Zusammenführung ● Optimierung der Aufgabenerledigung, z. B. gemeinsamer Probentransport ● Vereinheitlichung und Steigerung der Kontrollqualität ● Synergieeffekte, die schon wenige Wochen nach Umsetzung des VRG Wirkung zeigten II. Durchführung von
Kontrollen auf allen Stufen Betriebsindividuelle
Risikobewertung: Ø Betriebsgröße und Betriebsstruktur Ø Verbreitungsgebiet der Waren Ø Betrieblichen Maßnahmen: sog. Eigenkontrollen Ø Ergebnisse bisheriger
Kontrollen è Festlegung der
Kontrollfrequenz III. Entwicklung der
Kontrollzahlen in den Jahren 2004 - 2006
Planmäßige Kontrollen Betriebskontrollen
gesamt Außerplanmäßige
Kontrollen IV. Personalsituation
im Ostalbkreis Das neue EU-Lebensmittelrecht führt das Kontrollkonzept „Vom Stall bis zum Tisch“ ein. Die Überwachung soll dabei lückenlos vom Erzeuger und der Urproduktion bis zum Teller des Verbrauchers erfolgen. Im Ostalbkreis als kleinbetrieblich strukturiertem Flächenkreis stellt dies eine besondere Herausforderung dar: Die große Anzahl an Betrieben und die weite Bandbreite sind Punkte, welche die Überwachungsbehörde an ihre Grenzen stoßen lässt. Dies spiegelt sich in einer landesweiten Bedarfsanalyse wider: Im Ostalbkreis stehen derzeit drei Kontrolleure zu wenig zur Verfügung. Damit liegt der Ostalbkreis an Platz 10 auf der Bedarfsliste der 44 unteren Verwaltungsbehörden in Baden-Württemberg. Damit die Ergebnisse der Kontrollen umgesetzt werden können und die entsprechenden Maßnahmen bei Verstößen ergriffen werden können, ist auch im Bereich der Verwaltung eine angemessene Personalausstattung erforderlich. SichtvermerkeGeschäftsbereich __________________________________________________ Dr. Bühlmeyer Dezernent __________________________________________________ Dr. Walter Dezernat II __________________________________________________ Hubel Landrat __________________________________________________ Pavel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |