Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung:
Dem Abschluss der in der Anlage beigefügten Verträge mit der Caritas Ostwürttemberg zum Betrieb der Fachberatungsstellen und der Tagesstätten für Wohnungslose in Aalen und Schwäbisch Gmünd wird zugestimmt. Sachverhalt/Begründung
I. Ausgangssituation und AllgemeinesIm Zuge der Auflösung der Landeswohlfahrtsverbände wurden ab 01.01.2005 auch die Aufgaben für Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten in die Zuständigkeit des Ostalbkreises übertragen. Im Rahmen der Hilfen für diesen Personenkreis betreibt die Caritas Ostwürttemberg in Aalen und Schwäbisch Gmünd je eine Fachberatungsstelle und eine Tagesstätte/Wärmestube für Wohnungslose. Für die Personal- und Sachkosten dieser Angebote hatte der Landeswohlfahrtsverband Württemberg-Hohenzollern bis 31.12.2004 eine Förderung mit der Caritas Ostwürttemberg vereinbart. Mit Beschluss vom 02.12.2004 hatte der Sozialausschuss des Kreistags vorläufigen, bis 31.12.2006 geltenden Vereinbarungen zwischen dem Ostalbkreis und der Caritas Ostwürttemberg zugestimmt. II. Aktuelle SituationAufgrund der schwierigen Situation und Lebenslagen von Wohnungslosen sieht die Verwaltung weiterhin die Notwendigkeit, die Angebote der Fachberatungsstellen und Tagesstätten aufrecht zu erhalten. Die Tätigkeit der Fachberatungsstellen hat das Ziel, den Betroffenen trotz der besonderen Lebensumstände, die zur Hilfebedürftigkeit führen, die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Hilfe umfasst vor allem persönliche Hilfen in Form von Beratung und Betreuung, zur Erlangung einer Unterkunft oder eines Arbeitsplatzes, aber auch Beratung und Unterstützung zur Erlangung weiterer Hilfeangebote oder zur Stärkung der Selbsthilfekräfte und eine allgemeine Sozialberatung. Die räumlich angegliederten Tagesstätten/Wärmestuben geben hilfesuchenden Personen die Möglichkeit zum Aufenthalt in einer geschützten Umgebung. In den Fachberatungsstellen wurden in 2005 425 Personen betreut. Die Tagesstätten hatten durchschnittlich täglich 35 Besucher. Die Verwaltung hat auf der Basis der bisherigen Verträge mit der Caritas Ostwürttemberg die in der Anlage beigefügten Vertragsentwürfe vorbereitet. Mit ihnen soll die Kontinuität der Hilfen für Wohnungslose gewährleistet und dem Träger Planungssicherheit gegeben werden. Die Caritas hatte die Erhöhung der Grundbeträge pro Vollkraft um 1 % beantragt. Da die Beträge seit Jahren nicht erhöht worden waren, wurden in der neuen Vereinbarung die entsprechenden Anpassungen vorgenommen. Die Laufzeit der vorliegenden Verträge soll nicht befristet werden. Es wurden jedoch allgemeine Kündigungsklauseln aufgenommen. Finanzierung und Folgekosten
Im Haushaltsentwurf 2007 sind die
Mittel in Höhe von 220.500,- € unter Haushaltsstelle 1.4190 eingeplant. Anlagen
Vertragsentwürfe SichtvermerkeGeschäftsbereich __________________________________________________ Traub Dezernent __________________________________________________ Rettenmaier Dezernat II __________________________________________________ Hubel Landrat __________________________________________________ Pavel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |