Bürgerinformationssystem
Antrag der Betriebsleitung 1.
Der Kreistag nimmt die weiterführende Zielplanung des
Ostalb-Klinikums zur baulichen Entwicklung und den aktuellen Bericht über das
Projekt „Südspange – Klinikhotel“ zur Kenntnis. 2. Die Kosten werden vorbehaltlich der Bereitstellung der erforderlichen Mittel im Haushaltsplan 2007 bzw. in der Finanzplanung 2008 bis 2010 berücksichtigt. Anmerkung: Das Ergebnis der Beratung des Krankenhausausschusses wird in der Sitzung des Kreistags am 17. Oktober 2006 mündlich mitgeteilt. Sachverhalt 1.
Weiterführende
Zielplanung Ostalb-Klinikum Aalen Im Jahr 2000 hat der Ostalbkreis auf der Grundlage des Memorandums „Vom Krankenhaus zum Gesundheitszentrum“ viele wichtige Neu- und Umbauprojekte auf den Weg gebracht. Alle Projekte konnten bisher weitgehend zeitnah im Termin- und Kostenrahmen umgesetzt werden. Dies war sowohl durch die hervorragende Unterstützung des Krankenhausträgers und des Landes Baden-Württemberg als auch durch das große Engagement des Ostalb-Klinikums und der am Bau Beteiligten möglich.
Neubaumaßnahmen werden sich in den kommenden Jahren deutlich verringern. Immer wichtiger wird hingegen die zukunftsorientierte Ertüchtigung der Funktionsbereiche (BA I) aus dem Jahr 1987. Notwendig ist daher die aktuelle Ergänzung des Memorandums „Vom Krankenhaus zum Gesundheitszentrum“ um weitere Projekte: Maßnahme 01 – Leitsystem Eingangshalle
Maßnahme 02 – Außenanlagen
Maßnahme 03 – Verbindungsbrücke
Maßnahme 04 – Technik / Brandschutz
Maßnahme 05 – Frauenklinik
Maßnahme 06 – Neuordnung und Ertüchtigung Funktions- und
OP-Bereiche
Maßnahme
07 – Abbruch der alten Personalwohngebäude / Ersatzflächen für die Abteilungen
„Buchhaltung“ und „Vergütung“
Durch diese weiterführende Zielplanung werden vom technischen Verschleiß betroffene und nicht mehr zeitgemäße Bereiche ertüchtigt, wird die Innovation des Ostalb-Klinikums fortgesetzt und damit Stillstand vermieden. Die einzelnen Maßnahmen können der beigefügten Übersicht entnommen werden (Anlage 1). 2.
Aktueller Bericht „Neubau Klinikhotel – Südspange“ Durch die termingerechte Inbetriebnahme im August 2005 konnten wir eine positive Auswirkung auf das betriebswirtschaftliche Jahresergebnis erzielen (kurze Umzugszeit – keine Containerlösungen – Umzug der Patienten in einer Zeit mit schwächerer Belegung). Wir haben aufgrund dieser immensen betriebswirtschaftlichen Vorteile die Inbetriebnahme regelrecht erzwungen. Trotz mancher noch ausstehender Restarbeiten wurde der Umzug durchgezogen. Ein besonderes Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die großartige Arbeit in dieser stressigen Zeit. Mit dem Budget für das Projekt „Südspange“ haben wir uns sehr hohe Ziele gesetzt und durchaus ein gutes Ergebnis erreicht.
Trotz einer Kostensteigerung gegenüber der ursprünglichen Prognose ist das Bauvorhaben „Neubau Klinikhotel – Südspange“ nach wie vor mit 1.861 EUR/qm BGF (Kontengruppe 2-7) eines der wirtschaftlichsten Projekte im Krankenhausbau. Vergleichbare Bauvorhaben in Baden-Württemberg der letzten Jahre (durchschnittlich 2.104 EUR/qm BGF) zeigen anhand des Kennwertvergleiches die gute Stellung des Aalener Projekts. Im Planungsgutachten und im Vorentwurf wurden die Gesamtkosten des Projekts auf 23 Mio. EUR bis 24 Mio. EUR beziffert. Um eine schnelle Realisierung zu gewährleisten und die Haushalte von Land und Ostalbkreis nicht überzustrapazieren hat das Ostalb-Klinikum diese Kosten auf den Prüfstand gestellt. In mehreren Einsparungsrunden wurden vom Projektmanagement insbesondere folgende Punkte kostensenkend umgesetzt: - Fassadenänderung: zum ursprünglichen Entwurf weniger offene Flächen - Straffung des Raumprogramms - Optimierung der Standards - Entfall der Hubbadewannen - Reduzierung der Außenanlagengestaltung - einfache Gestaltung der Treppenhäuser - In vielen Bereichen Sichtbeton gestrichen, Glasfasertapete nur dort wo notwendig - wenig Abhangdecken, meist nur Sichtbeton gestrichen - direkte Beschaffungen durch das OAK im Einrichtungsbereich (Honorarreduzierungen bei dem Generalplaner) Ergebnis dieser intensiven Einsparungsbemühungen war eine Reduzierung der Baukosten um 6,8 Mio. EUR (entspricht knapp 30 %!) gegenüber dem Ausgangswert. Mit 17,2 Mio. EUR wurde das Projekt in den Haushaltsplan aufgenommen. 17,2 Mio. EUR sind wie von uns in vielen Krankenhausausschusssitzungen berichtet die absolute Untergrenze für dieses Projekt. Mit diesen Kosten kann bei optimalem Verlauf das Bauwerk realisiert werden, Puffer für Unvorhergesehenes sind in dieser Summe allerdings nicht enthalten. In der ersten Phase des Projekts lagen die tatsächlichen Kosten im Rahmen der Planung. In der Projektphase Anfang 2005 bis Mitte 2006 sind allerdings Faktoren aufgetreten, die in Summe die ursprünglichen Vergabegewinne aufgebraucht und zu einer Kostenüberschreitung geführt haben:
Stand September 2006 werden die Baukosten durch diese Faktoren bei 20,049 Mio. EUR liegen, dies bedeutet eine Baukostensteigerung um 2,849 Mio. EUR. Das Projektmanagement wird dafür Sorge tragen, dass die Abrechnung weitestgehend noch im Jahre 2006 stattfindet, um weitere Kostensteigerungen durch die Mehrwertsteuererhöhung zu vermeiden. Anlage 2 gibt einen Anschaulichen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts „Neubau Klinikhotel – Südspange“. Gemeinsam mit dem Projektsteuerungsbüro Drees & Sommer und dem Architekturbüro Heinle Wischer und Partner werden wir in der Krankenhausausschusssitzung am 4.10.2006 detailliert berichten und den aktuellen Zeitplan vorstellen. Sichtvermerke: _________________________________ Koordinierender
Krankenhausdirektor _________________________________ Kreiskämmerer _________________________________ Landrat |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||