Bürgerinformationssystem
Antrag der
Betriebsleitungen: 1. Die Jahresergebnisse der Kliniken des Ostalbkreises für das Jahr 2005 werden wie folgt festgestellt: A.
Ostalb-Klinikum Aalen: für Abschreibungen 1.357.767,81 € für Instandhaltung 0,00 € für Betriebsmittelzinsen 66.781,68 € für Prüfungsgebühren 16.792,73 € Bilanzgewinn
29.004,11
€ B.
Medizinisches Dienstleistungszentrum Ostalb-Klinikum: Summe der Erträge 624.035,74
€ für Abschreibungen 26.997,04 € für Instandhaltung 0,00 € für Betriebsmittelzinsen 0,00 € Bilanzgewinn
4.458,94
€ C.
Klinik am Ipf Bopfingen bis 30.04.2005: für Abschreibungen 759.675,00 € für
Instandhaltung 0,00
€ für Prüfungsgebühren 639,37 € nichtgedeckter Fehlbetrag Vorjahre -1.914,39 € Bilanzverlust 360.728,19
€ D.
Vermögensverwaltung Immobilie Klinik am Ipf: für Abschreibungen 53.368,00 € für
Instandhaltung 0,00
€ Bilanzverlust 86.685,62
€ E.
Pflegeheim für Menschen im Wachkoma: für Abschreibungen 0,00 € für
Instandhaltung 0,00
€ Bilanzverlust 225.367,91
€ F.
Klinikum Schwäbisch Gmünd einschließlich
Zentralapotheke für Abschreibungen 1.083.266,00 € für Instandhaltung 34.000,00 € für Betriebsmittelzinsen 51.451,95 € Anteil Prüfungsamt 2004 9.935,33 € Anteil Prüfungsamt 2005 10.129,97 € Strukturbeitrag 1.200.000,00 € Bilanzverlust 897.278,60
€ G.Virngrund-Klinik
Ellwangen: Entnahme aus der Kapitalrücklage für Abschreibungen 516.248,04 € für Instandhaltung 0,00 € für Betriebsmittelzinsen -68.346,12 € für Prüfungsgebühren 8.706,84 € Bilanzgewinn
17.805,86
€ 2. Der
Kreistag beschließt: a) Der
im Ostalb-Klinikum Aalen erwirtschaftete Bilanzgewinn in Höhe von 29.004,11 €
wird der freien Kapitalrücklage zugeführt. b) Der
beim Medizinischen Dienstleistungszentrum entstandene Bilanzgewinn in Höhe von
4.458,94 € wird der freien Kapitalrücklage zugeführt. c) Der an der Klinik am Ipf entstandene Bilanzverlust zum 30.04.2005 (Schlussbilanz) in Höhe von 360.728,19 € wird vom Krankenhausträger gemäß dem Haushaltsplan 2005 in Höhe von 127.825 € ausgeglichen. Der verbleibende Verlust in Höhe von 232.903,19 € wird ebenfalls vom Krankenhausträger ausgeglichen. d) Der in der Vermögensverwaltung der Immobilie Klinik am Ipf zum 31.12.2005 entstandene Bilanzverlust in Höhe von 86.685,62 € wird als Verlustvortrag vorgetragen. e) Der im Pflegeheim für Menschen im Wachkoma entstandene Bilanzverlust in Höhe von 225.367,91 € wird vom Krankenhausträger ausgeglichen. f) Der
im Klinikum Schwäbisch Gmünd entstandene Bilanzverlust in Höhe von 897.278,60 €
wird vom Krankenhausträger im Haushalt für das Jahr 2007 ausgeglichen. g) Der
im Jahr 2005 erwirtschaftete Bilanzgewinn der Virngrund-Klinik in Höhe
von 17.805,86 € wird der freien Kapitalrücklage zugeführt. 3. Die
Betriebsleitungen des Ostalb-Klinikums Aalen/der Klinik am Ipf Bopfingen, des Anmerkung: Das Ergebnis der Beratung des Krankenhausausschusses wird in
der Sitzung des Kreistags Das vorläufige Rechnungsergebnis der Klinik-Eigenbetriebe des Ostalbkreises für das Jahr 2005 wurde dem Krankenhausausschuss in der Sitzung am 13.06.2006 bekannt gegeben. Die Jahresabschlussunterlagen der Häuser in Aalen und Bopfingen wurden dem Geschäftsbereich Rechnungsprüfung vom Finanz- und Rechnungswesen in Aalen mit Schreiben vom 18.07.2006, eingegangen am 21.07.2006, übersandt. Die Unterlagen des Klinikums Schwäbisch Gmünd und der Zentralapotheke wurden von der Buchhaltung in Mutlangen mit Schreiben vom 03.05.2006, eingegangen am 09.05.2006, übersandt. Die Unterlagen der Virngrund-Klinik Ellwangen gingen am 03.07.2006 mit Schreiben der Abteilung Finanz- und Rechnungswesen des Ostalb-Klinikums Aalen vom 28.06.2006 ein. Die Bilanzen sowie die Gewinn- und Verlustrechnungen wurden aufgestellt am 30.04.2006 Ostalb-Klinikum Aalen, Medizinisches Dienstleistungszentrum, Wachkoma Bopfingen 12.07.2006 Klinik am Ipf Bopfingen, Vermögensverwaltung Bopfingen 26.04.2006 Klinikum Schwäbisch Gmünd (einschl. ZA) Der Jahresabschluss ist durch einen Lagebericht zu
erläutern. Der Lagebericht, der Teil des Rechenschaftsberichtes ist (§ 39 Abs.
2 Nr. 3 GemHVO), wurde erstellt am 16.08.2006 Ostalb-Klinikum Aalen/Klinik am Ipf Bopfingen
Der Geschäftsbereich Rechnungsprüfung hat den Kliniken mit Schreiben vom 01.09.2006 den vorläufigen Prüfungsbericht übersandt. Am 12.09.2006 fand die Schlussbesprechung statt. Im Anschluss daran erhielten die Klinik-Eigenbetriebe den endgültigen Schlussbericht, der auch den Fraktionssprechern des Krankenhausausschusses übersandt wurde.
Ostalb-Klinikum Aalen Medizinisches Dienstleistungszentrum Aalen Klinik am Ipf Bopfingen Vermögensverwaltung Bopfingen Pflegeheim für Menschen im Wachkoma Bopfingen Virngrund-Klinik Ellwangen Klinikum Schwäbisch Gmünd Die Prüfung hat sich auf Schwerpunkte und Stichproben (§ 15 GemPrO) beschränkt. Es ist festzustellen, dass die Krankenhaus-Verwaltungen die gesetzlichen Vorschriften und Beschlüsse des Kreistages bzw. des Krankenausschusses grundsätzlich beachtet haben. Insbesondere ist bei den Einnahmen und Ausgaben und der Vermögensverwaltung nach dem Gesetz und den bestehenden Vorschriften verfahren worden, sind die einzelnen Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch begründet und belegt, ist der Wirtschaftsplan eingehalten worden und sind das Vermögen und die Schulden richtig nachgewiesen worden.
Sichtvermerke: Janischowski Koordinierender Krankenhausdirektor Kreisrechnungsprüfungsamt Landrat Pavel |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||