Bürgerinformationssystem

Vorlage - 178-1/05  

 
 
Betreff: Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2006 des Ostalbkreises einschließlich der Wirtschaftspläne der Krankenhaus-Eigenbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2006
Status:öffentlich  
  Bezüglich:
178/05
Federführend:D e z e r n a t II   
Beratungsfolge:
Kreistag Entscheidung
13.12.2005 
Sitzung des Kreistags ungeändert beschlossen   

In der beiliegenden Aufstellung sind die bis jetzt bekannten Änderungen zum Kreishaushalt 2005 enthalten

Das beiliegende „Grüne Deckblatt“ beinhaltet die Ergebnisse der Haushaltsplan­beratungen

 

-        des Verwaltungs- und Finanzausschusses am 23. November 2005

-        des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung am 25. November 2005

-        des Schul- und Kulturausschusses am 28. November 2005

-        des Krankenhausausschusses am 29. November 2005

-        des Sozialausschusses am 30. November 2005

-        des Jugendhilfeausschusses am 01. Dezember 2005

-        des Verwaltungs- und Finanzausschusses am 06. Dezember 2005

 

Der Landkreistag Baden-Württemberg hat zwischenzeitlich mitgeteilt, dass der Ortenaukreis den Kreisumlagehebesatz 2005 durch Nachtragssatzung um 1 Punkt erhöht hat. Dadurch steigt der gewogene landesdurchschnittliche Kreisumlage­hebesatz 2005 auf 36,60 %. Für den Ostalbkreis bedeutet dies, dass sich die Schlüsselzahl 2006 von 31.515.700 € um 142.577 € auf 31.373.123 € verringert. Bei einer Ausschüttungsquote von 71,5 % ergibt sich dadurch eine um 101.942 € niedrigere Schlüsselzuweisung nach der mangelnden Steuerkraft.

 

Der Kommunalverband für Jugend und Soziales hat im Rahmen der Verbandsver­sammlung am 28. November 2005 die Verbandsumlage 2006 auf 0,3652253 % der Steuerkraftsumme der Kreise und 3,387482483 € je Einwohner festgesetzt. Die vom Ostalbkreis danach zu bezahlende Umlage 2006 beläuft sich auf 2.022.395 €. Die Reduzierung um 64.530 € ist im „Grünen Deckblatt“ berücksichtigt.

 

Das Volumen des Verwaltungshaushalts verringert sich von 248.075.421 € um 89.030 € auf 247.986.391 €. Das Volumen des Vermögenshaushalts erhöht sich von 41.585.943 € um 12.912 € auf 41.598.855 €. Das Gesamthaushaltsvolumen des Zentralhaushalts verringert sich damit um 76.118 € auf 289.585.246 €. Die Verpflichtungsermächtigungen bleiben unverändert bei 21.691.302 €. Die Wirtschaftspläne der Kreiskrankenhäuser verändern sich nicht und bleiben bei 188.010.402 €. Insgesamt ergibt sich damit für 2006 ein Gesamthaushaltsvolumen von 477.595.648 €.

 


 

Finanzierung und Folgekosten:

Finanzierung und Folgekosten:

 

Auf das beiliegende „Grüne Deckblatt“ wird verwiesen.

Anlagen:

Anlagen

 

  • „Grünes Deckblatt“
  • Haushaltssatzung 2006 des Ostalbkreises
  • Beschluss über die Wirtschaftspläne 2006 der Krankenhaus-Eigenbetriebe

 

 

 

Sichtvermerke

 

Geschäftsbereich__________________________________________________

Gutknecht

 

 

Dezernent/__________________________________________________

Dezernat IIHubel

 

 

Landrat__________________________________________________

Pavel

Stammbaum:
178/05   Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2006 des Ostalbkreises einschließlich der Wirtschaftspläne der Krankenhaus-Eigenbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2006   D e z e r n a t II   Beschlussvorlage
178-1/05   Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2006 des Ostalbkreises einschließlich der Wirtschaftspläne der Krankenhaus-Eigenbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2006   D e z e r n a t II   Beschlussvorlage