Bürgerinformationssystem

Vorlage - 136/05  

 
 
Betreff: Zwischenbericht zur Sozialplanung für die Behindertenhilfe im Ostalbkreis
Status:öffentlich  
Federführend:Sozialdezernat - Beratung, Planung, Prävention   
Beratungsfolge:
Sozialausschuss Vorberatung
10.10.2005 
Sitzung des Sozialausschusses zur Kenntnis genommen   

Antrag der Verwaltung

Antrag der Verwaltung

 

Kenntnisnahme

Sachverhalt/Begründung

Sachverhalt/Begründung

 

 

 

 

I.                   Ausgangssituation und Allgemeines

 

In der Sitzung des Sozialausschusses am 12.07.2005 wurde ausführlich über die Hintergründe der Sozialplanung für Menschen mit Behinderungen sowie die Planungskonzeption im Ostalbkreis informiert. Seit Jahresbeginn 2005 haben vier Sitzungen der Planungsgruppe stattgefunden. Inhaltlich wurden vorrangig Themen zur Bestandserhebung und zur Bedarfsermittlung erörtert.

 

 

 

 

II.                Aktueller Stand

 

Der erste Teil der Bestandserhebung - die Erfassung aller Einrichtungen, Angebotsformen und die jeweils zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze - ist abgeschlossen. Auf dieser Datenbasis werden derzeit alle Personen erfasst, die in Einrichtungen oder ambulant betreut werden. Daraus wiederum wird der künftige Bedarf an verschiedenen Hilfeangeboten berechnet bzw. vorausgeschätzt.

 

Bevor die Erhebung abgeschlossen werden kann, müssen noch Einwendungen des Landesbeauftragten für den Datenschutz geprüft werden.

 

In der Sitzung der Planungsgruppe am 28.09.2005 sollen Planungsräume festgelegt werden, um künftig eine regional ausgewogene und wohnortnahe Versorgungsstruktur zu gewährleisten. Außerdem werden die der Vorausschätzung zugrunde liegenden Annahmen diskutiert. Sowohl für die tagesstrukturierenden Angebote als auch für das stationäre und ambulante Wohnen wird für jedes Schätzjahr die Zahl der Hilfeempfänger durch die zu erwartenden Zu- und Abgänge im Hilfesystem aktualisiert. Die Berechnung der jährlich zu erwartenden Veränderungen in einem Angebotssegment berücksichtigt verschiedene Annahmen. Die aktualisierten Bestandszahlen werden dann mit Hilfe allgemeiner Statistikwerte fortgeschrieben, um die jährliche Fluktuation zu berücksichtigen.

 

Über die weiteren Ergebnisse der Sozialplanung werden die Mitglieder des Sozialausschusses aktuell informiert. Seit September sind neben den Institutionen der Behindertenhilfe im Ostalbkreis und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) Baden-Württemberg auch die Kreistagsfraktionen in der Planungsgruppe vertreten.

Finanzierung und Folgekosten

Finanzierung und Folgekosten

 

-

Anlagen:

Anlagen

 

-

 

 

Sichtvermerke

 

Fachbereich__________________________________________________

WeißJoklitschke

Dezernent__________________________________________________

Rettenmaier

Dezernat I__________________________________________________

Wolf

Dezernat II__________________________________________________

Hubel

Landrat__________________________________________________

Pavel