Bürgerinformationssystem

Auszug - Anfragen der Ausschussmitglieder  

 
 
Sitzung des Schul- und Kulturausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Schul- und Kulturausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 11.04.2006 Status: öffentlich
Zeit: 15:00 - 17:20 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kleiner Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen

Berufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd

Berufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd

 

Kreisrat Prof. Dr. Kuhnert erkundigt sich, wie weit die Planung in Bezug auf die Werkstätten am Berufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd fortgeschritten seien.

Des Weiteren verweist er auf die neue Cafeteria im Berufsschulzentrum Aalen und merkt an, dass sich auch in Schwäbisch Gmünd die Frage nach einer Cafeteria stelle, die den Bedarf stille.

 

Herr Hubel berichtet, dass man sowohl für das berufliche Gymnasium in Ellwangen als auch für das Berufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd schulintern Konzepte mit mehreren Alternativen entwickelt habe. Noch im April wolle man diese mit dem Oberschulamt besprechen und dem Schul- und Kulturausschuss in der nächsten Sitzung vorstellen.

Bezüglich einer Mensa im Berufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd warne er vor einem Schnellschuss. Im Berufsschulzentrum Aalen sei die Cafeteria nur realisiert worden, weil die Schulen einen Abstrich von zehn Prozent der Raumfläche hingenommen hätten. In Schwäbisch Gmünd könne man möglicherweise über eine Sanierung zu einer Lösung kommen.

 

 

Auszüge

 

1 x    Kämmerei

1 x    Geschäftsbereich Schulen und Bildung

1 x    Geschäftsbereich Gebäudemanagement

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TOP 7:  Anfragen der Ausschussmitglieder

 

Bericht der Polizeidirektion über Jugendkriminalität im Kreistag

 

Kreisrat Krieg spricht das Thema Drogen im Berufsschulzentrum Aalen an. Als dieses Thema vor einem Jahr in einer Sitzung diskutiert worden sei, hieß es, dass es keine bzw. nur wenige Fälle gebe. In dem Bericht der Polizeidirektion über Jugendkriminalität, der in der Sitzung des Kreistags am 4. April 2006 von Herrn Buchinger vorgestellt wurde, hieß es, dass von 720 Delikten 320 an Schulen statt finden würden. Kreisrat Krieg fordert genauere Auskunft über dieses Thema.

 

Landrat Pavel sagt zu, dieses Thema aufzuarbeiten und in der nächsten Sitzung darüber zu berichten.

 

Kreisrat Sienz merkt an, dass landesweite Fahndungstruppen den Kontrolldruck verstärken würden.

 

Auf Frage von Kreisrätin Proks, weshalb Jugendliche im Alter zwischen 18 und 24 Jahren vermehrt straffällig werden, will Landrat Pavel versuchen festzustellen, ob dies mit Jugendarbeitslosigkeit in Zusammenhang stehen könnte.

 

 

Auszüge

 

1 x    Kämmerei

1 x   Geschäftsbereich Schulen und Bildung