|
|
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen |
TOP: |
Ö 5 |
Gremium: |
Ausschuss für Bildung und Finanzen |
Beschlussart: |
(offen) |
Datum: |
Mo, 04.12.2023 |
Status: |
öffentlich |
Zeit: |
15:00 - 17:30 |
Anlass: |
ordentliche Sitzung |
Raum: |
Großer Sitzungssaal |
Ort: |
Kreishaus in Aalen |
 |  |  |  |
Beschluss Die Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Finanzen empfehlen dem Kreistag, mehrheitlich mit 6 Gegenstimmen, die Anträge der Fraktionen und der Gruppierung zum Haushaltsplan 2024, wie in der Sitzung beraten, zu beschließen. Die Ausschussmitglieder empfehlen dem Kreistag, mehrheitlich mit 6 Gegenstimmen, folgende konkreten Beschlüsse: - Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt mehrheitlich dem Kreistag, der Verwaltung die Einsparung in Höhe von 1 Prozent der ordentlichen Aufwendungen des Ergebnishaushalts einzusparen in Anlehnung zur Globalen Minderausgabe nach § 24 GemHVO als Handlungsauftrag vorzugeben.
- Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt mehrheitlich dem Kreistag, zum Start eines Prozesses zur Aufgabenkritik, die Einrichtung von vier Arbeitsgruppen für die Bereiche Soziales (BTHG/Pflege), ÖPNV/Schülerbeförderung, Kliniken und Personal, unter Beteiligung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit, des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung, des Verwaltungsrats Kliniken sowie des Ausschusses für Bildung und Finanzen.
- Die CDU-Kreistagsfraktion hat beantragt, die pauschale Kürzung im Bereich Personal von 1 Mio. € auf 2 Mio. € zu erhöhen. Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt mehrheitlich dem Kreistag, dass die Erhöhung der pauschalen Kürzung Teil der 1 %-igen Einsparung im Ergebnishaushalt ist (siehe 1.).
- Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt dem Kreistag mit 10 Ja- und 6 Nein-Stimmen, die Kreisumlage um 0,5 %-Punkte, von 33,25 % auf 32,75 %, zu senken.
|
|