Bürgerinformationssystem

Auszug - Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse  

 
 
Gemeinsame Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb gkAöR und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien
TOP: Ö 10
Gremien: Betriebsausschuss Klinikimmobilien, Verwaltungsrat Kliniken Ostalb gkAöR, Gemeinsame Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb gkAöR und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 04.06.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:30 - 19:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kleiner Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen

Verwaltungsratsvorsitzender Landrat Pavel gibt nichtöffentlich gefasste Beschlüsse aus der gemeinsamen Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb gkAöR und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien vom 2. April 2019 gemäß §35 Abs. 1 GemO bekannt:

 

  1. Bestellung von Prof. Dr. Ulrich Solzbach zum Vorstandsvorsitzenden und Neufassung des Geschäftsverteilungsplans des Vorstands der Kliniken Ostalb
    1. Prof. Dr. Ulrich Solzbach wird ab 01.07.2019 bis zum 31.12.2023 zum Vorstand der Kliniken Ostalb bestellt.
    2. Prof. Dr. Ulrich Solzbach wird die Funktion des Vorstandsvorsitzenden übertragen.
    3. Prof. Dr. Ulrich Solzbach wird Befreiung von den Beschränkungen des §181 Var. 2 BGB erteilt.
    4. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Kliniken Ostalb wird ermächtigt, den bestehenden Dienstvertrag von Prof. Dr. Ulrich Solzbach entsprechend der neuen Funktion anzupassen und abzuschießen.
    5. Der Geschäftsverteilungsplan des Vorstands (Anlage 1 der Geschäftsordnung für den Vorstand) erhält ab 01.07.2020 die in der Anlage beigefügte Fassung.

 

     Der Beschlussvorschlag wurde mehrheitlich mit einer Enthaltung beschlossen.

 

 

  1. Zustimmung zur Chefarztnachfolge der Medizinischen Klinik II (Kardiologie und Angiologie) am Ostalb-Klinikum

Der Verwaltungsrat stimmt dem Vorschlag des Vorstandes über die Bestellung von Herr Prof. Dr. med. Peter Seizer zum Chefarzt der Medizinischen Klinik II (Kardiologie und Angiologie) am Ostalb-Klinikum mit Wirkung zum 01.10.2029 zu.

 

Der Beschlussvorschlag wurde einstimmig beschlossen.

 

  1. Zustimmung zur Chefarztnachfolge der Zentralen Notaufnahme am Ostalb-Klinikum

Der Verwaltungsrat stimmt dem Vorschlag des Vorstandes über die Bestellung von Frau Dr. med. Caroline Grupp zur Chefärztin der Zentralen Notaufnahme am Ostlab-Klinikum mit Wirkung zum 01.04.2019 zu.

 

Der Beschlussvorschlag wurde einstimmig beschlossen.

 

 

  1. Zustimmung zur Nachbesetzung der Kaufmännischen Standortleitung des Stauferklinikums

Der Verwaltungsrat Kliniken Ostalb gkAöR stimmt dem Vorschlag des Vorstands über die Bestellung von Herrn Christopher Franken als Kaufmännischer Standortleiter am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd mit Wirkung zum 01.05.2019 zu.

 

Der Beschlussvorschlag wurde einstimmig beschlossen.

 

 

  1. Zustimmung zur Kreditaufnahme der MVZ Ostalb Kliniken gGmbH Ellwangen zum Erwerb der gynäkologischen Praxis Bopfingen

1)Der Verwaltungsrat nimmt die Aufnahme der Geschäftstätigkeit der gynäkologischen Praxis Bopfingen als Nebenbetriebsstätte der MVZ Ostalb Kliniken gGmbH Ellwangen in Bopfingen zum 01.04.2019 zur Kenntnis und stimmt folgenden hierfür erforderlichen Beschlüssen des Vorstands der Kliniken Ostalb gkAöR als Gesellschafter der MVZ Ostalb Kliniken gGmbH Ellwangen zu:

  1. Die Geschäftsführung wird zum Erwerb der gynäkologischen Praxis in Bopfingen ermächtigt.
  2. Einer Kreditaufnahme durch die MVZ Ostalb Kliniken gGmbH Ellwangen zur Finanzierung des Kaufpreises wird zugestimmt.

  2)Der Vorständin, Sylvia Pansow, wird hiermit nach §7 Abs. 2 der Anstaltssatzung der Kliniken Ostalb gkAöR zum Zwecke der Umsetzung der Beschlüsse gemäß vorstehender Ziffer 1a) und b) als Gesellschafter der MVZ Ostalb Kliniken gGmbH Ellwangen und der dafür erforderlichen Handlungen und Erklärungen Einzelvertretungsmacht erteilt. Im Übrigen verbleibt es bei der für Frau Pansow derzeit geltenden Vertretungsregelung.

 

 

Der Beschlussvorschlag wurde einstimmig beschlossen.