Bürgerinformationssystem

Auszug - Ergebnisse der Klausurtagung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb gkAöR am 10. November 2018  

 
 
Gemeinsame Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb gkAöR und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien
TOP: Ö 3
Gremien: Betriebsausschuss Klinikimmobilien, Verwaltungsrat Kliniken Ostalb gkAöR, Gemeinsame Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb gkAöR und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 13.11.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:00 - 17:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kleiner Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen

Beschluss:

 

Der Verwaltungsrat stimmt den folgenden Handlungsaufträgen:

 

 

  1. Personalanpassung im Ärztlichen Dienst und im Pflegedienst
    Ziel: 70-80 Vollzeitstellen (ca. 6 Mio. €) innerhalb von drei Jahren, sozialverträgliche Umsetzung, keine betriebsbedingten Kündigungen, Beibehaltung der Ausbildungskapazitäten und Erweiterung der Weiterbildungsangebote

 

  1. Steigerung der Belegung
    Ziel: Die durchschnittliche Belegung soll an allen Standorten auf 85% erhöht werden

 

  1. Zwei selbstständige, chefarztgeführte Kinderkliniken im Kooperationsmodell
    Ziel: Chefarzt-Besetzung am Standort Aalen mit ergänzendem und neuen Profil; perinatologische Versorgung: Stauferklinikum Level 1 und 2, Ostalb-Klinikum Level 3, Level 2-Kooperation mit Mutlangen; Stärkung der Kinderklinik-Ambulanzen und Erweiterung um tagesklinische Angebote

 

  1. Innovative Weiterentwicklung der medizinischen Angebote
    Ziel: Entwicklung von Vorschlägen der Departments zur Erweiterung des medizinischen Leistungsangebots (neue bislang nicht vorhandene Angebote, medizinische Leuchttürme) bis Mitte 2019

 

  1. Zielvereinbarungen
    Ziel: Vorbereitung und Abschluss von Zielvereinbarungen mit allen Chefärzten

 

  1. Personalbedarfsermittlung weiterer Berufsgruppen
    Ziel: Optimierung des Personaleinsatzes in weiteren Berufsgruppen innerhalb von drei Jahren

 

  1. Erlösoptimierung und Reduktion der Sachkosten (z. B. Reduzierung von Honorarleistungen, Kodierung, Labor, Küchen)
    Ziel: Steigerung der Erlöse und Reduktion der Kosten durch Synergieeffekte

 

mit einer Gegenstimme mehrheitlich zu.