Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb gkAöR und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb gkAöR und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien
Gremien: Betriebsausschuss Klinikimmobilien, Gemeinsame Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb gkAöR und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien, Verwaltungsrat Kliniken Ostalb gkAöR
Datum: Di, 26.09.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:00 - 17:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kleiner Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung und Begrüßung    
Ö 2  
Bürgerfragestunde    
Ö 3  
Neustrukturierung der Kinderklinik der Kliniken Ostalb gkAöR - mündlicher Bericht    
Ö 4  
Feststellung der Jahresergebnisse der Klinik-Eigenbetriebe des Ostalbkreises für das Jahr 2016
165/2017  
    VORLAGE
   

Beschlussantrag

 

1. Der Verwaltungsrat beschließt vorbehaltlich des vom Kreistag zu erteilenden               Weisungsbeschlusses:

 

Die Jahresergebnisse der Kliniken des Ostalbkreises für das Jahr 2016 werden wie folgt festgestellt:

 

A. Ostalb-Klinikum:

 

Bilanzsumme Aktiv/Passivseite               

135.950.480,32 €

davon entfallen auf der Passivseite auf
– das Eigenkapital       

41.659.910,69 €

Summe der Erträge              

84.537.856,54 €

Summe der Aufwendungen             

89.303.557,96 €

Jahresverlust lt. G+V             

- 4.765.701,42 €

Entnahme Kapitalrücklage

 

für Abschreibungen             

1.440.805,84 €

für Instandhaltung             

0,00 €

für Betriebsmittelzinsen             

8.257,17 €

für Prüfungsgebühren 

8.942,29 €

für Leasingfinanzierung

0,00 €

für Verrechnung der Gewinnrücklagen

503.737,13 €

       1995 - 2011

 

Bilanzverlust          

- 2.803.958,99 €

 

 

 

 

 

 

 

 

B. Medizinisches Dienstleistungszentrum Ostalb-Klinikum:

Bilanzsumme Aktiv/Passivseite               

10.986.707,12 €

davon entfallen auf der Passivseite auf
– das Eigenkapital       

830.743,17 €

Summe der Erträge              

1.212.236,99 €

Summe der Aufwendungen             

1.313.202,06 €

Jahresverlust lt. G+V             

- 100.965,07 €

Entnahme Kapitalrücklage

 

für Abschreibungen             

21.399,00 €

für Instandhaltung             

0,00 €

für Betriebsmittelzinsen             

0,00 €

Bilanzverlust          

- 79.566,07 €

 

C. Vermögensverwaltung Immobilie Klinik am Ipf:

Bilanzsumme Aktiv/Passivseite               

1.824.475,47 €

davon entfallen auf der Passivseite auf
– das Eigenkapital       

936.981,84 €

Summe der Erträge              

79.377,25 €

Summe der Aufwendungen             

151.681,32 €

Jahresverlust lt. G+V             

- 72.304,07 €

Entnahme Kapitalrücklage

 

für Abschreibungen             

39.878,39 €

für Instandhaltung             

0,00 €

für Betriebsmittelzinsen             

46,45 €

Bilanzverlust       

- 32.379,23 €

 

D. Pflegeheim für Menschen im Wachkoma:

Bilanzsumme Aktiv/Passivseite               

248.432,18 €

davon entfallen auf der Passivseite auf
– das Eigenkapital       

-30.229,04 €

Summe der Erträge              

1.126.429,85 €

Summe der Aufwendungen             

1.156.670,36 €

Jahresverlust lt. G+V             

- 30.240,51 €

Entnahme Kapitalrücklage

 

für Abschreibungen             

0,00 €

für Instandhaltung             

0,00 €

für Betriebsmittelzinsen             

11,47 €

Bilanzverlust       

- 30.229,04 €

 

 

E. Stauferklinikum einschließlich Zentralapotheke:

Bilanzsumme Aktiv/Passivseite               

92.260.581,72 €

davon entfallen auf der Passivseite auf
– das Eigenkapital       

27.467.610,25 €

Summe der Erträge              

100.731.134,77 €

Summe der Aufwendungen             

109.890.935,16 €

Jahresverlust lt. G+V             

- 9.159.800,39 €

Entnahme Kapitalrücklage

 

für Abschreibungen             

6.213.084,71 €

für Instandhaltung             

150.000,00 €

für Betriebsmittelzinsen             

10.565,96 €

Anteil Prüfungsamt 2016

9.124,32 €

für Verrechnung der Gewinnrücklagen 1995 - 2011

394.563,67 €

Bilanzverlust       

- 2.382.461,73 €

 

  1. Medi-Center Stauferklinikum:

Bilanzsumme Aktiv/Passivseite               

1.599.083,00 €

davon entfallen auf der Passivseite auf
– das Eigenkapital       

196.821,00€

Summe der Erträge              

441.630,11 €

Summe der Aufwendungen             

433.603,64 €

Jahresüberschuss lt. G+V             

8.026,47 €

Entnahme Kapitalrücklage

0,00 €

Bilanzgewinn      

8.026,47 €

 

 

G. St. Anna-Virngrund-Klinik:

Bilanzsumme Aktiv/Passivseite               

84.631.327,96 €

davon entfallen auf der Passivseite auf
– das Eigenkapital     

33.464.767,77 €

Summe der Erträge              

53.424.361,68 €

Summe der Aufwendungen             

65.630.887,43 €

Jahresverlust lt. G+V             

- 12.206.525,75 €

Entnahme Kapitalrücklage

 

für 2016 betreffende Abschreibungen             

1.488.044,68 €

für 2015 und Vorjahre betreffende Abschreibungen (Aktivierung BA2a, BA2b)            

9.630.805,95 €

für Instandhaltung             

0,00 €

für Betriebsmittelzinsen             

3.646,05 €

für Prüfungsgebühren

5.233,40 €

für Verrechnung der Gewinnrücklagen 1995 - 2011

648.005,41 €

Bilanzverlust       

- 430.790,26 €

 

 

 

 

H. Arzt- und Therapiezentrum St. Anna-Virngrund-Klinik:

Bilanzsumme Aktiv/Passivseite               

1.932.669,10 €

davon entfallen auf der Passivseite auf
– das Eigenkapital       

-114.022,22 €

Summe der Erträge              

201.014,57 €

Summe der Aufwendungen             

200.682,18 €

Jahresüberschuss lt. G+V             

332,39 €

Entnahme Kapitalrücklage

 

für Instandhaltung             

0,00 €

für Betriebsmittelzinsen             

0,00 €

für Prüfungsgebühren

0,00 €

Bilanzgewinn       

332,39 €

 

 


 

  1. Der Verwaltungsrat beschließt vorbehaltlich des vom Kreistag zu erteilenden Weisungsbeschlusses:
     

a)   Der im Ostalb-Klinikum entstandene Bilanzverlust in Höhe von - 2.803.958,99 wird vom Krankenhausträger ausgeglichen.

 

b)   Der beim Medizinischen Dienstleistungszentrum entstandene Bilanzverlust in Höhe von - 79.566,07 wird mit dem Gewinnvortrag verrechnet.

 

c)    Der in der Vermögensverwaltung der Immobilie Klinik am Ipf entstandene Bilanzverlust in Höhe von - 32.379,23 wird - sobald und soweit nach dem
EU-Beihilfenrecht zulässig - vom Krankenhausträger ausgeglichen.

 

d)    Der im Pflegeheim für Menschen im Wachkoma entstandene Bilanzverlust in Höhe von - 30.229,04 wird vom Krankenhausträger ausgeglichen.

 

e)    Der im Stauferklinikum entstandene Bilanzverlust in Höhe von - 2.382.461,73 € wird vom Krankenhausträger ausgeglichen.

 

f)      Der im Medi-Center erwirtschaftete Gewinn in Höhe von 8.026,47wird der Gewinnrücklage zugeführt.

 

g)     Der in der St. Anna-Virngrund-Klinik entstandene Bilanzverlust in Höhe von
- 430.790,26 wird vom Krankenhausträger ausgeglichen.

 

h)     Der im Arzt- und Therapiezentrum entstandene Bilanzgewinn in Höhe von 332,39 wird mit dem Verlustvortrag verrechnet.

 

  1.     Die Betriebsleitungen des Ostalb-Klinikums, des Stauferklinikums und der
                  St. Anna-Virngrund-Klinik werden entlastet.

 

 

   
    26.09.2017 - Gemeinsame Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb gkAöR und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien
    Ö 4 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss

 

Der Verwaltungsrat stimmt dem Beschlussantrag einstimmig zu.

   
    17.10.2017 - Kreistag
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss

 

Der Antrag der Verwaltung wird einstimmig angenommen.

Ö 5  
Energiebericht 2016 der Kliniken Ostalb gemeinnützige kAöR
Enthält Anlagen
164/2017  
Ö 6  
Annahme von Spenden und Sponsoring
163/2017  
Ö 7  
Sonstiges / Bekanntgaben    
Ö 8  
Anfragen der Verwaltungsrats-/Ausschussmitglieder    
Ö 9  
Frageviertelstunde