Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung beschließt im Rahmen des kreisweiten Backbone-Ausbaus folgende Vergabe:
Mit der Vergabe der Verlegung von Leerrohren mit Glasfasereinzug auf der Teilstrecke des kreisweiten Breitband-Backbone-Netzes von Lorch-Wachthaus über Sachsenhof bis Schwäbisch Gmünd-Krähe wird die Firma Walter Bauer GmbH & Co. KG, 93486 Runding zum Preis von 513.259,32 € beauftragt.
Sachverhalt/Begründung
Die geplante Maßnahme wurde bereits in Sitzungsvorlage 254/2019 näher beschrieben.
Die Submission fand am 14.11.2019 im Landratsamt, Breitbandkompetenzzentrum, Gartenstr. 97, 73430 Aalen statt. Im Anschluss wurden die eingegangenen Angebote durch das Ingenieurbüro Matthias Strobel aus Abtsgmünd geprüft und gewertet. Die Angebotswertung erbrachte folgendes Ergebnis:
Davon entfällt ein Betrag von 445.481,73 € bzw. 87 Prozent auf den Ostalbkreis und der Rest auf die Stadt Schwäbisch Gmünd. Die Auftragssumme liegt erfreulicherweise 156.887,52 € bzw. 23 Prozent unter der Kostenberechnung des Ingenieurbüros Matthias Strobel vom 18.10.2019.
Finanzierung und Folgekosten
Der Ostalbkreis hat für die Maßnahme vom Innenministerium Baden-Württemberg mit Bescheid vom 24.05.2019 eine Zuwendung in Höhe von 262.015 € bewilligt bekommen.
Der Eigenanteil des Ostalbkreis ist – über die im Haushaltsplan 2019 für den Breitbandausbau eingestellten 4 Mio. € – gedeckt.
Die Ausgaben werden im Finanzhaushalt unter der Kostenstelle 5360010000, Auftrag 753609000000 beim Sachkonto 78720000 (Breitbandversorgung) verbucht.
Anlagen
keine
Sichtvermerke
gez. Jenninger, Breitbandkompetenzzentrum gez. Seefried, Dezernat IV gez. Kurz, Dezernat II gez. Pavel, Landrat
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |