Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen
Gremium: Ausschuss für Bildung und Finanzen
Datum: Mo, 02.12.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:00 - 17:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kleiner Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung und Begrüßung    
Ö 2  
Bürgerfragestunde    
Ö 3  
Zwischenbericht zum Kreishaushalt 2019 Stand 18.11.2019
288/2019  
Ö 4  
Feststellung des Jahresabschlusses 2018 des Ostalbkreises
Enthält Anlagen
279/2019  
    VORLAGE
   

 

Antrag der Verwaltung

 

 

Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt / Der Kreistag beschließt:

 

 

Der Jahresabschluss 2018 des Ostalbkreises wird wie folgt festgestellt:

 

 

1. Ergebnisrechnung

 

1.1 Summe der ordentlichen Erträge 449.525.074,00

1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen 435.788.841,89

1.3 Ordentliches Ergebnis 13.736.232,11

1.4 Außerordentliche Erträge von 284.393,54

1.5 Außerordentliche Aufwendungen 260.725,58

1.6 Sonderergebnis 23.667,96

 

1.7 Gesamtergebnis 13.759.900,07

 

 

2. Finanzrechnung

 

2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 437.196.162,85

2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 407.923.530,93

2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung 29.272.631,92

 

2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.657.304,49

2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 21.144.826,49

2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit -19.487.522,00

 

 

2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf 9.785.109,92

 

2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0

2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.531.116,13

2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit              -2.531.116,13

 

2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestandes zum Ende

 des Haushaltsjahres  -7.253.993,79

 

 Summe der haushaltsunwirksamen Einzahlungen  300.756.403,65

 Summe der haushaltsunwirksamen Auszahlungen  314.047.968,26

2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen

 Einzahlungen und Auszahlungen -13.291.564,61

 

2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln -33.802.021,33

 

2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln -6.037.570,82

 

2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende

 des Haushaltsjahres -39.839.592,15 *)

 

 

*) Im Endbestand sind Auszahlungen von Betriebsmitteln an die Kliniken Ostalb gkAöR und an den Eigenbetrieb Immobilien Kliniken Ostalb in Höhe von 58.816.910,13 EUR enthalten, die noch als Forderungen gegenüber diesen bestehen.

 

3. Bilanz

 

3.1 Immaterielles Vermögen 277.084,89

3.2 Sachvermögen 246.632.150,89

3.3 Finanzvermögen 74.193.440,07

3.4 Abgrenzungsposten 28.486.005,10

3.5 Nettoposition 0,00 €

3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite 349.588.680,95

 

3.7 Basiskapital 166.261.464,67

3.8 Rücklagen 63.565.479,13

3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0,00 €

3.10 Sonderposten 43.553.105,91

3.11 Rückstellungen 36.478.888,92

3.12 Verbindlichkeiten 39.151.909,46

3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 577.832,86

3.14 Gesamtbetrag der Passivseite 349.588.680,95

 

 

 

 

 

 

 

   
    02.12.2019 - Ausschuss für Bildung und Finanzen
    Ö 4 - (offen)
   

Beschluss

 

Die Ausschussmitglieder stimmen dem Antrag der Verwaltung bei einer Enthaltung mehrheitlich zu.

   
    17.12.2019 - Kreistag
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss

 

Der Antrag der Verwaltung wird bei vier Enthaltungen mehrheitlich angenommen.

Ö 5  
Enthält Anlagen
Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans des Ostalbkreises für das Haushaltsjahr 2020 - Beratung der Anträge der Fraktionen und der Gruppierung des Kreistags - Beratung des Stellenplans    
Ö 6  
Teilnahme des Ostalbkreises am Pilotprojekt "Regionalmanager/in Kultur"
287/2019  
Ö 7  
Einrichtung einer Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen, Fachbereich Pflege, an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd ab Februar 2020 - Schulversuch
262/2019  
Ö 8  
Einrichtung einer Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen, Fachbereich Pflege, am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen ab Februar 2020 - Schulversuch
277/2019  
Ö 9  
Sanierung des Hauptgebäudes am Beruflichen Schulzentrum Schwäbisch Gmünd - Kostenentwicklung und erforderliche Nachträge
Enthält Anlagen
278/2019  
Ö 10  
Enthält Anlagen
Sonstiges / Bekanntgaben    
Ö 11  
Anfragen der Ausschussmitglieder    
Ö 12  
Frageviertelstunde