Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen
Gremium: Ausschuss für Bildung und Finanzen
Datum: Di, 07.02.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:00 - 18:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kleiner Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung und Begrüßung    
Ö 2  
Bürgerfragestunde    
Ö 3  
Gebührenverordnung Erzeugnisse tierischen Ursprungs (Fleischhygiene-Gebühren)
Enthält Anlagen
015/2012  
Ö 4  
Enthält Anlagen
Handlungskonzept der Bildungsregion Ostalb - Vorstellung des Entwurfs
Enthält Anlagen
016/2012  
Ö 5  
Einrichtung eines Profils "Umwelttechnik" am Technischen Gymnasium am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen sowie Einrichtung eines "Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums" an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd
009/2012  
Ö 6  
Einrichtung eines Profils "Internationale Wirtschaft" am Wirtschaftsgymnasium der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd zum Schuljahresbeginn 2012/2013
017/2012  
Ö 7  
Einrichtung einer dualorientierten Ausbildung von Erzieherinnen und Erzieher mit vorgeschaltetem Berufskolleg für Praktikanten an der Justus-von-Liebig-Schule Aalen zum Schuljahresbeginn 2012/2013
024/2012  
Ö 8  
Enthält Anlagen
Konzeption zur Wärmeversorgung des Kreisberufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd
Enthält Anlagen
001/2012  
    VORLAGE
    Antrag der Verwaltung

Antrag der Verwaltung

 

Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt / Der Kreistag beschließt:

 

1.     Die künftige Wärmeversorgung des Kreisberufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd wird durch zwei neue Erdgas-Brennwertkessel, ein Erdgas-Blockheizkraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 130 kW sowie eine umweltfreundliche Holzpelletheizung sichergestellt (Variante 4b). Die Gesamtmaßnahme mit einem Investitionsaufwand von 980.000 € wird in zwei Abschnitten realisiert. Der erste Abschnitt umfasst die Installation der Erdgas-Brennwertkessel und des Erdgas-Blockheizkraftwerks sowie die erforderliche Erneuerung der Heizverteilung.

 

2.     Die Investitionskosten für den ersten Abschnitt belaufen sich nach der vorliegenden Kostenschätzung auf 694.000 €. Zur Finanzierung sind im Haushaltsplan 2012 Mittel in Höhe von 550.000 € bereitgestellt bzw. sind für das Blockheizkraftwerk Fördermittel in Höhe von 55.000 € beantragt. Der noch zu finanzierende Restbetrag in Höhe von 89.000 € wird durch nicht mehr benötigte Mittel aus dem Haushaltsjahr 2011 bereitgestellt.

 

3.     Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderliche Ausschreibung in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Schuler (Bietigheim-Bissingen) durchzuführen und die Maßnahme so zu gestalten, dass die neue Wärmeversorgung zu Beginn der Heizperiode 2012/2013 in Betrieb genommen werden kann.

   
    07.02.2012 - Ausschuss für Bildung und Finanzen
    Ö 8 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss

 

Der Antrag der Verwaltung wird bei vier Enthaltungen mit großer Mehrheit dem Kreistag zum Beschluss empfohlen.

 

   
    06.03.2012 - Kreistag
    Ö 11 - zurückgestellt
   

 

Ö 9  
Enthält Anlagen
Bericht zum Tourismus im Ostalbkreis
Enthält Anlagen
008/2012  
Ö 10  
Kommunale Regelung über die Gewährung von Bürgschaften, die unter die De-minimis-Verordnung fallen
Enthält Anlagen
013/2012  
Ö 11  
Sonstiges / Bekanntgaben    
Ö 12  
Anfragen der Ausschussmitglieder    
Ö 13  
Frageviertelstunde